

Greenpeace will "a fresh green Apple"
28. September 2006, 09:55"Come on, Steve. Be a hero for the planet."
"Come on, Steve. Be a hero for the planet."
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat diese Woche eine Kampagne gegen Apple gestartet. Ziel ist es, die Macs von Steve Jobs "grüner", also umweltfreundlicher, zu machen. Greenpeace kritisiert aber nicht einfach nur das Unternehmen, sondern spricht davon, dass Apple auch in Sachen Umwelt eine Vorreiterrolle einnehmen soll. Schliesslich sei Apple ja dafür bekannt, modern designte Geräte herzustellen.
Greenpeace habe die "Elektronik-Friedhöfe" in Indien und in China (Bild) besucht, wo auch alte Macs enden. "Wir sahen Kinder, die zwischen Quecksilber, Blei und anderen Schadstoffen nach Materialien suchten, die sie verkaufen konnten. Hüfthoch stapelte sich der Elektro-Schrott", schreiben die Umweltschützer.
Damit sich das ändert, sollen sich die Kunden bei Apple beschweren, denn "Apple hört nicht auf Greenpeace, sondern auf die Kunden." Zu diesem Zweck hat Greenpeace die "Green my Apple"-Website im Apple-Look eingerichtet. Dort finden Interessierte viele Informationen zu den Schadstoffen in den Macs und können Steve Jobs auch gleich ein Beschwerde-Email schreiben.
Vor einem Monat hatte Greenpeace eine Liste der "guten" und "schlechten" Elektronik-Hersteller veröffentlicht. Apple zählt zu den schlechtesten Hersteller aus Sicht von Greenpeace. Die originelle Kampagne soll Apple nun dazu bewegen, die eigene Praxis zu überdenken. Ob Sätze wie "Come on, Steve. Be a hero for the planet" wirksam sind, wird sich zeigen. (mim)
(Bild: © Greenpeace / Bruno Rebelle)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.