

Gregor Erismann verstärkt die Geschäftsleitung von Exeon
28. Januar 2021 um 11:32Das Zürcher Cybersecurity-Unternehmen holt ein GL-Mitglied von Namics als Chief Marketing Officer in die Geschäftsleitung.
Die 2016 als Spin-off der ETH an den Start gegangenen Spezialisten für automatische Sicherheitsüberwachung von IT-Netzwerken und -Infrastrukturen haben Gregor Erismann als CMO (Chief Marketing Officer) in die Geschäftsleitung geholt. Er wird seine neue Stelle am 1. Februar antreten, heisst es in einer Mitteilung. Mit ihm wolle man "Europas führender Anbieter von Lösungen zur Früherkennung von Cyberangriffen" werden.
Erismann ist kein Unbekannter in der Branche. Er kommt von der Digitalagentur Namics, die nach der Übernahme durch den japanischen Werberiesen Dentsu und der kürzlich erfolgten Fusion mit Isobar nunmehr als Merkle im Markt auftritt. Dort sass er als CMO seit Oktober 2016 ebenfalls in der Geschäftsleitung.
Erismann ist Kommunikations- und Marketing-Profi und hat laut seinem Linkedin-Profil als Interims-Verkaufschef auch Sales-Erfahrungen gesammelt. Sein neuer Arbeitgeber schreibt, er habe bei Namics die Marktbearbeitung in Deutschland und der Schweiz sowie die Akquisition von Kunden, die Weiterentwicklung des Partner-Netzwerks und die Etablierung neuer Services verantwortet. Zudem sei er federführend an der Integration in Dentsu Aegis Network beteiligt gewesen.
Mit diesem Background wird von Erismann bei dem Anbieter von Lösungen fürs Network Detection & Response erwartet, den europäischen Markt zu erschliessen. Man habe in den vergangenen Jahren grosse, international tätige Schweizer Unternehmen für Exeon gewonnen und wolle nun den nächsten Schritt gehen, wird unterstrichen. Mit der Expertise des neuen CMO in der Technologie-Vermarktung soll die Etablierung im europäischen Markt gelingen. Die Basis dazu liefert nach eigenen Angaben die ExeonTrace genannte Lösung, die bereits bei Firmen wie Postfinance oder dem Logistikkonzern Planzer im Einsatz sei. Sie erlaube auf Basis von künstlicher Intelligenz Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen und bekämpfen.
Loading
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.