Greift Microsoft erneut nach Yahoo?

6. Oktober 2011 um 10:09
  • international
  • microsoft
  • übernahme
  • verkauf
  • alibaba
image

Dreieinhalb Jahre nachdem Microsoft die Übernahme von Yahoo --http://www.

Dreieinhalb Jahre nachdem Microsoft die Übernahme von Yahoo abgeblasen hat, mehren sich die Gerüchte, wonach der US-Softwarekonzern erneut nach dem angeschlagenen Internet-Riesen greifen könnte. In Redmond prüfe man derzeit die Abgabe eines Gebots, berichtet die Nachrichtenagentur 'Reuters' unter Berufung auf involvierte Kreise. Allerdings sei bisher noch kein Entscheid gefallen, denn es gäbe konzernintern unterschiedliche Auffassungen darüber, ob man erneut eine Übernahme ins Auge fassen solle.
In einem Bieterkampf könnte sich Microsoft diversen potenten Mitbietern gegenübersehen. Zu den weiteren potentiellen Interessenten sollen unter anderem auch die Beteiligungsgesellschaften Providence Equity Partners, Hellman & Friedman, Silver Lake Partners sowie der chinesische Internetriese Alibaba und die russische Investitionsfirma DST Global gehören. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023