Grenkeleasing wächst rasant in der Schweiz

3. Januar 2014 um 15:45
  • informatik
  • schweiz
image

Plus 39,6 Prozent und neue Niederlassung.

Plus 39,6 Prozent und neue Niederlassung.
Der deutsche IT-Leaser Grenkeleasing, der auch in der Schweiz tätig ist, meldet für das vergangene Jahr ein Neugeschäftswachstum von 15,6 Prozent. Damit ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände, Factoringvolumen und Existenzgründungs-Finanzierungen gemeint. 2013 betrug dieses Neugeschäftsvolumen der gesamten Gruppe (inklusive Franchisepartner) knapp 1,2 Milliarden Euro, nach etwas mehr als 1 Milliarde Euro im Vorjahr.
Das internationale Geschäft habe mit einem Anteil von 66,3 Prozent (Vorjahr 65,7 %) zum Neugeschäft beigetragen, teilt das Unternehmen mit. In Deutschland wuchsen die Geschäfte um 11,3 Prozent. In Westeuropa, mit einem Zuwachs von 13,7 Prozent, entwickeln sich die Schweiz mit 39,6 Prozent und die Niederlande mit 21,6 Prozent sehr positiv. Leicht rückläufig sei das Neugeschäft hingegen in den übrigen Regionen ausserhalb Europas.
Wie Grenke weiter mitteilt, habe man im Rahmen der "Zellteilungsstrategie" in der Schweiz den fünften Standort in Genf eröffnet. Insgesamt habe man damit letztes Jahr zehn "Zellteilungen" vorgenommen und sei nunmehr an 25 Standorten in Deutschland und international an insgesamt 75 Standorten präsent. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023