

Grösster Ausfall in der Geschichte von Netstream
26. November 2010 um 16:07
Probleme mit Storage-System von Dell. CEO Caceda: "Keine Daten verloren."
Probleme mit Storage-System von Dell. CEO Caceda: "Keine Daten verloren."
Der Dübendorfer Provider Netstream hatte gestern grosse technische Probleme. Unter anderem sind die Services Hosted Exchange, Hosted PBX und Teile des ADSLs ausgefallen. Die Hotline und die Netstream-Homepage waren tot. Wie beim Swisscom-Ausfall funktionierte die Kommunikation gegenüber den Kunden trotz einer breit abgestützten Web-2.0-Präsenz überhaupt nicht. "Bei Netstream.ch scheint nichts mehr zu funktionieren, weder deren Website, Support Hotline noch E-Mail Service", schrieb etwa @binnendijk auf Twitter und fragte sich, wieso Netstream keine Status-Updates auf Twitter platziere. Und @mezzanine_ch wandte sich direkt an Netstream-CEO Alexis Caceda mit der Frage: "Netstream Total Blackout und trotz allen Kommunikationsmittel hört man nichts von euch?"
Vom CEO: "Wir bedauern den grössten Ausfall der Geschichte von Netstream. Massnahmen werden ergriffen und die Krisenkommunikation verbessert."
Ausfall des Storage-Systems
Im Protokoll zum Ausfall kann man nachlesen, was passiert ist. Demnach dauerte der Ausfall siebeneinhalb Stunden. Um 14.35 erkannten die Systeme einen Fehler beim primären Speichergerät und schalteten auf den sekundären Speicher. Nachdem um 14.40 die Ursachenforschung zum Ausfall des ersten Speichergerät begann, verabschiedete sich um 14.55 das zweite Storage-System – der Mega-Ausfall beginnt jetzt erst recht. Danach folgen diverse Eskalationsmassnahmen. Der Storage-Lieferant Dell wird kontaktiert (höchste Dringlichkeitsstufe), bis 18 Uhr passiert allerdings nichts. Dann werden ein Storage-Controller und andere Storage-Komponenten ersetzt. Um 20 Uhr werden die Server analysiert, ab 21 Uhr normalisiert sich die Lage. Um 22 Uhr sind alle Services wieder online. Auf der Homepage entschuldigt sich der Provider für den Ausfall und verspricht, alles Mögliche zu unternehmen, damit so etwas nie wieder passieren kann.
Inside-it.ch sprach mit Netstream-CEO Alexis Caceda, der den Ausfall sehr bedauert. "Die Systeme laufen wieder, allerdings nicht mit der gewohnten Geschwindigkeit." Er sei zuversichtlich, dass bis Montag alles wieder in Ordnung sei. Die Ursache habe man noch nicht festgestellt, im Fokus stehe aber ganz klar das Storage-System von Dell. Caceda betont, dass keine Daten verloren gegangen seien. Es handle sich tatsächlich um den grössten Ausfall in der bald 13-jährigen Geschichte des von der 'Bilanz' ausgezeichneten Providers.
Was die Kommunikation über die sozialen Plattformen betreffe, verspricht Caceda Besserung: "Wir haben unsere Lektion gelernt." (Maurizio Minetti)
Loading
Twitter will künftig biometrische Daten sammeln
Das soziale Netzwerk teilt mit, man wolle damit die Plattform sicherer machen. Auch Daten zum beruflichen Werdegang sollen laut neuen Richtlinien gesammelt werden.
Twitter-Nachfolger bekommt Sprach- und Videoanrufe
Die neuen Funktionen sollen auf iPhones und Android-Telefonen nutzbar sein.
Swisscom-Chef wenig besorgt über mögliches Huawei-Verbot
Der Telco nutzt Komponenten des chinesischen Herstellers. CEO Christoph Aeschlimann glaubt, im Ernstfall wäre genug Zeit für eine Umrüstung.
Swisscom: Kerngeschäft schrumpft, B2B-Bereich mit IT-Services wächst
Im 1. Halbjahr erzielte Swisscom mit leicht sinkendem Umsatz deutlich mehr Gewinn. Grund für das Plus ist der Wegfall von Sondereffekten.