

Grossandrang an Leipziger Spielemesse
28. August 2006, 12:45
Die Leipziger "Games Convention" scheint sich durchzusetzen.
Die Leipziger "Games Convention" scheint sich durchzusetzen. Nach eigenen Angaben kamen 183'000 BesucherInnen und über 2'600 Journalisten (!) an die diesjährige Ausgabe (24. bis 27.8.) in Ostdeutschland. Immerhin 368 Aussteller belegten eine Fläche von 90'000 Quadratmetern. Das "GC Business Center", in dem sich Hersteller und Verlage, Distributoren und Reseller trafen, belegte eine Fläche von 20'000 Quadratmetern. (Zum Vergleich: Die Zürcher Orbit-iEX verzeichnete diesen Mai 21'500 BesucherInnen und hatte eine verkaufte Fläche von 12'500 Quadratmeter.)
Die Messe versuchte mit einem Bereich für Familien ("GC Familiy") vom Schmuddel- und Baller-Image der Computerspiele wegzukommen - insgesamt wollte man auch vermehrt Besucherinnen ansprechen. Der öffentliche Bereich der Messe sprach weiterhin vor allem Jugendliche an: 58 Prozent der BesucherInnen zählte unter 20 Jahren.
Parallel zur Messe gab es eine Spiele Entwicklerkonferenz, die vom 21. bis zum 23. August doch 600 Konferenzteilnehmer verzeichnen konnte.
Schweizer Spielemesse noch auf's Eis gelegt
Von einer Spielemesse in der Schweiz spricht man seit geraumer Zeit, nachdem Versuche, eine Messe für Consumer-IT aufzuziehen an der Uneinigkeit der Branche gescheitert sind. Das Projekt einer Messe für Computerspiele in der Schweiz liegt aber vorerst auf Eis, wie Rainer Artho von der Firma Messbar sagt. (hc)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.