

Grossauftrag für IT-Personalverleiher vergeben
5. November 2012 um 16:00
Die vom BIT und ISB ausgeschriebenen 200'000 Arbeitsstunden bis 2016 sind an vier IT-Personalverleiher vergeben worden. Darunter sind auch bekannte Namen. Kostenpunkt: 30 Millionen Franken.
Die vom BIT und ISB ausgeschriebenen 200'000 Arbeitsstunden bis 2016 sind an vier IT-Personalverleiher vergeben worden. Darunter sind auch bekannte Namen. Kostenpunkt: 30 Millionen Franken.
Der Zuschlag ist vergeben: Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) und das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) hatten Mitte Juli 2012 eine öffentliche Ausschreibung für den Personalverleih von IT-Spezialisten für die Zeitperiode 2012 - 2016 gestartet - es wurden Informatiker für über 200'000 Arbeitsstunden gesucht. Seit Ende Oktober ist nun entschieden, welche Unternehmen den Auftrag an Land gezogen haben: ITech Consult, ITS Information Technologie Services, Unisys und GHR Global Human Resources.
Die vertraglich geregelte Stundenanzahl beträgt 209'000 Stunden für die vier Jahre. BIT-Pressesprecher Claudio Frigerio erklärt gegenüber inside-it.ch, dass alle vier Unternehmen einen Rahmenvertrag für die gesamthafte Stundenanzahl abgeschlossen haben - sie verlangen zwischen 27 Millionen und 30,5 Millionen Franken. Welches der Unternehmen wieviele Informatiker stellen wird, werden sich im Laufe der vier Jahre zeigen, so Frigerio.
Zuschlag für bekannte Namen
Die Ausschreibung wurde von einigen Seiten kritisiert. Es hiess, dass ein Auftrag in dieser Grössenordnung nur an Grossfirmen wie IBM oder Accenture vergeben werden könne. Bereits damals erklärte jedoch Frigerio gegenüber inside-it.ch, dass es zu vier Zuschlägen kommen werde.
Die Auswahl der vier Unternehmen zeigt, dass die Kritik unbegründet war. Das Baarer Unternehmen ITech Consult ist ein typisches Schweizer KMU. Genau so wie die Waadtländer ITS Information Technologie Services und die Baarer GHR Global Human Ressources. Nur das amerikanische Grossunternehmen Unisys tanzt hier aus der Reihe.
Auffällig bei der Vergabe ist jedoch, dass die meisten der IT-Personverleiher bereits bekannt sind. GHR und ITech Consulting bekamen bereits Mitte Juli beim Bund bekannt. Nur für ITS Information Technologie Services scheint dieser Zuschlag Neuland zu sein. (Linda von Burg)
Loading
Kanton Bern investiert 6,8 Millionen in ICT-Infrastruktur
Die Kantonsregierung will sich vom Parlament darüber hinaus weitere Mittel bewilligen lassen. Darunter 2 Millionen Franken für ein E-Voting-Projekt.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.
Das Tessin braucht ein neues Datenschutzgesetz
In der Schweizer Sonnenstube gibt es viele Überwachungskameras, die nicht gekennzeichnet sind. Der kantonale Datenschützer möchte das ändern.
Schon 250'000 E-Vignetten wurden abgesetzt
Mit der Ausgabe 2024 startet erstmals der Verkauf von Klebe- und E-Vignette gleichzeitig. Die elektronische Variante entwickelt sich zum Erfolg – bald soll sie 50% der Verkäufe ausmachen.