

Grosse Cyber-Attacken kosten so viel wie der Hurrikan "Sandy"
17. Juli 2017 um 14:35
Eine ernste und weltweite Cyber-Attacke kann die Wirtschaft nach Schätzungen des britischen Versicherers Lloyd's mehrere Dutzend Milliarden Dollar kosten – und wäre damit so teuer wie der Hurrikan "Sandy" im Jahr 2012.
Eine ernste und weltweite Cyber-Attacke kann die Wirtschaft nach Schätzungen des britischen Versicherers Lloyd's mehrere Dutzend Milliarden Dollar kosten – und wäre damit so teuer wie der Hurrikan "Sandy" im Jahr 2012.
Die Risiken von Cyber-Angriffen seien gestiegen, in den kommenden Jahren sei die Wirtschaft besonders verletzlich, heisst es in einem am Montag veröffentlichten Bericht von Lloyd's und der Beratungsfirma Cyence. Damit stiegen auch die Versicherungskosten für die Unternehmen.
Die Gefahr wachse, dass ein Cloud-Anbieter von Hackern angegriffen werde, erklärte Lloyd's. Je nachdem, wie lange dieser Online-Speicherdienst dann offline sei, könnten die Kosten in die Milliarden gehen.
Neben einem Angriff auf einen Cloud-Anbieter hält der Versicherungskonzern wahrscheinlich, dass Attacken auf Betriebssystemen ausgenutzt werden, die auf zahlreichen Geräten in Unternehmen laufen. Eine solche Attacke würde Lloyd's zufolge bis zu 29 Milliarden Dollar kosten. Die meisten Unternehmen seien nicht gegen Hacker-Angriffe versichert, warnte Lloyd's. (sda/kjo)
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?
Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.
Gitlab stopft kritische Lücken
Eine Sicherheitslücke in Gitlab hat es Angreifern ermöglicht, Daten zu stehlen oder beliebigen Code auszuführen. Nun steht ein Patch bereit.
Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel
Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.