

Grosse Reorganisation bei Samsung
7. Dezember 2021, 09:41Der südkoreanische Technologieriese Samsung legt die Handy- und die UE-Sparte zusammen. So will man sich besser auf das Chipgeschäft konzentrieren können.
Samsung unterzieht sich der grössten Umstrukturierung seit 2017: Der Konzern legt seine Handy- und Unterhaltungselektroniksparte zusammen. Zugleich wurden zwei neue Co-Chefs ernannt: Der bisherige Leiter des Display-Geschäfts, Hang Jong Hee, wird die verschmolzenen Sparten sowie das TV-Geschäft leiten. Neben ihm wird der Chef von Samsung Electro-Mechanics, Kyung Kye Hyun, Co-Vorstandschef und verantwortet zugleich die Chip-Sparte, die den Grossteil des Umsatzes von Samsung ausmacht.
Die Veränderungen tragen den Schriftzug von Samsung-Erben Jay Y. Lee, der erst im August auf Bewährung aus dem Gefängnis freigekommen ist. Er will den weltgrössten Speicherchiphersteller und Smartphone-Anbieter zentraler ausrichten. Ein Analyst der chinesischen Investmentbank Yuanta sagte, die Neuaufstellung könne dabei helfen, Smartphones besser mit anderen Geräten über eine Plattform zu vernetzen und dadurch Kunden zu binden.
Ein drängenderes Problem dürften allerdings die Engpässe bei Chipkomponenten, steigende Rohstoffpreise und logistische Herausforderungen sowie die Konkurrenz durch Apple und chinesische Wettbewerber wie Xiaomi auf dem Handymarkt sein. Samsung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mehr als 150 Milliarden Dollar zu investieren, um TSMC als weltgrössten Chip-Auftragsfertiger abzulösen.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.