

Grosses Update für Windows 10 ab dem 11. April
30. März 2017, 09:09
Microsoft will sein Betriebssystem Windows 10 mit einem grossen Update sicherer und mit neuen Funktionen attraktiver vor allem für Kreative machen.
Microsoft will sein Betriebssystem Windows 10 mit einem grossen Update sicherer und mit neuen Funktionen attraktiver vor allem für Kreative machen. Das "Windows 10 Creators Update" werde ab dem 11. April weltweit verfügbar sein, teilte der Softwarekonzern am Mittwoch mit.
Es solle den Anwendern "höchste Sicherheit" sowie neue Funktionen etwa für 3D-Gestaltung bieten. Ausserdem öffnet Microsoft das System für die sogenannte Mixed Reality, bei der die reale Umgebung und virtuelle Objekte verbunden werden können.
Mit dem neuen Update, das sukzessive und automatisch an alle Nutzer ausgeliefert wird, kommt zum Beispiel eine neue 3D-App für Microsofts Malprogramm Paint. Damit liessen sich dreidimensionale Objekte erstellen, bearbeiten und anschliessend auch mit anderen teilen oder drucken, sagte Microsoft-Manager Markus Nitschke. Auch in Programme wie Powerpoint sollen sich die Objekte integrieren lassen.
Das Creators Update öffnet Windows 10 auch für "Mixed Reality"-Anwendungen. Microsoft wolle die neue Technologie "demokratisieren" und für alle verfügbar machen, so Nitschke. Im Laufe dieses Jahres sollen entsprechende Brillen etwa von Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo ab rund 300 Dollar verfügbar sein. Anders als mit aktuellen Brillen für Virtual Reality (VR) kann sich der Nutzer damit frei im Raum bewegen, da die reale Umgebung weiterhin erkennbar bleibt.
Das Creators Update ist in der Lebensgeschichte von Windows 10 bereits das dritte grössere Update. (sda/hjm)
Loading
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.