"Grüne Wiese": Arrow wird Nvidia-Disti

19. Oktober 2018 um 08:29
  • channel
  • arrow
  • nvidia
  • künstliche intelligenz
image

"Das ist eine coole Geschichte", so Arrow-Schweiz-Chef Reto Nobs in einem kurzen Telefonat gestern.

"Das ist eine coole Geschichte", so Arrow-Schweiz-Chef Reto Nobs in einem kurzen Telefonat gestern. Der VAD konnte sich die Distributionsrechte für Nvidia sichern. Nvidia ist historisch ein Hersteller von Grafik-Prozessoren und -Karten, hat aber mit dem Aufkommen von Deep Learning, KI, Bitcoin-"Mining", High-Performance-Computing und Virtualisierung an Relevanz in der Industrie gewonnen. So werden im "Piz Daint", dem Supercomputer des CSCS in Lugano, massiv Grafikprozessoren von Nvidia verbaut, um nur ein Beispiel zu nennen. Nvidia bietet die Grafik-Beschleuniger auch in einer Cloud-Version als "GPU-accelerated containers" an.
Insbesondere in Rechenzentren, in denen die Blockchains für Bitcoins betrieben werden, respektive in denen nach Bitcoins "geschürft" wird, werden die Grafikkarten von Nvidia eingesetzt. Der Zusammenbruch des Bitcoin-Kurses hat auf dem Markt zu einer Schwemme von 2nd-Hand-Grafikkarten geführt, war am Canalys Channels Forum in Barcelona zu hören. Das Phänomen dürfte aber vorübergehend sein.
"Der Markt für die Lösungen von Nvidia in der Schweiz ist für uns eine grüne Wiese," sagt Nobs. Arrow werde nun den entsprechenden Channel aufbauen und ausbilden. Angepeilt werden Channel-Player die Clouds bauen oder sich mit Infrastruktur für High-Perfomance-Computing, Deep Learing, KI, Machine Learning und Virtual Desktop Infrastructure beschäftigen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Der "emotionale" Chef sieht viel weiblicher aus als der "vernünftige"

Mit neuen Tools kann man sich Vorurteile und stereotype Darstellungen von Künstlicher Intelligenz zeigen lassen. Sie sind zum Teil erschreckend deutlich.

publiziert am 24.3.2023
image

Zurich prüft ChatGPT im Versicherungsgeschäft

Der Versicherer will untersuchen, wie Künstliche Intelligenz die Schadensregulierung und das Underwriting effizienter machen kann.

publiziert am 24.3.2023
image

Schweizer Forscher sezieren KI-Entscheidungsprozesse

Das Forscherteam glaubt Methoden gefunden zu haben, um zuverlässiger als bisher Licht ins Dunkel von "KI-Black-Boxes" zu werfen.

publiziert am 24.3.2023
image

Mozilla investiert 30 Millionen in eigenes KI-Startup

Mozilla.ai will eine vertrauenswürdige und unabhängige Open-Source-KI aufbauen.

publiziert am 23.3.2023