Grünes Licht für E-Gov-Zusammenarbeit

18. November 2015 um 15:41
image

Die heutige Rahmenvereinbarung zwischen Bund und Kantonen ist noch bis Ende Jahr gültig.

Die heutige Rahmenvereinbarung zwischen Bund und Kantonen ist noch bis Ende Jahr gültig. Im Juli hatte der Bundesrat für Bund und Kantone festgesetzt. Der Beschluss stand allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich Bund und Kantone auf eine paritätische Finanzierung einigen.
Dies haben sie zwar getan, den Beitrag dabei aber gesenkt. In den kommenden vier Jahren sollen Bund und Kantone je 2,5 Millionen Franken pro Jahr an die Kosten beitragen, wie das Finanzdepartement in einer Mitteilung schreibt. In den vergangenen Jahren waren für das E-Government jährlich maximal 2,4 Millionen Franken vorgesehen. Die Kosten wurden ebenfalls von Bund und Kantonen je zur Hälfte getragen.
Die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung tritt nach Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien per 1. Januar 2016 in Kraft. Die Konferenz der Kantonsregierungen fasst ihren Beschluss im Dezember. Sie wird auch über die weiterentwickelte E-Government-Strategie Schweiz (2016-2019) befinden, die der Bundesrat heute ebenfalls gutgeheissen hat. Seit 2007 treiben Bund, Kantone und Gemeinden das E-Government gemeinsam voran. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

DDoS-Attacke auf Parlaments-Website

Die Webseite der eidgenössischen Räte ist angegriffen worden. Seit Mittwoch ist sie zeitweise nicht abrufbar.

publiziert am 8.6.2023
image

8 Millionen Franken für Eturnity

Unter anderem glaubt ein spanischer Gasnetzbetreiber an das Potenzial des Churer Anbieters von Software für Energieunternehmen.

publiziert am 7.6.2023
image

Gegenwind für Predictive Policing in St. Gallen

Das überarbeitete St. Galler Polizeigesetz sorgt für Kritik. Empfehlungen zum Datenschutz wurden in der Vorlage schlicht ignoriert.

publiziert am 7.6.2023
image

EU erwägt doch Huawei-Ausschluss im 5G-Ausbau

Nur wenige Länder haben bereits ein Verbot in kritischen Bereichen umgesetzt. Die EU will nun verschärfen.

publiziert am 7.6.2023