Gute Noten für Schweizer CIOs

15. Februar 2005 um 15:18
  • rechenzentrum
image

Schweizer und Österreicher CIOs unterschätzen Aufwand durch zunehemende Regulierungsdichte weniger als europäische Kollegen

Schweizer und Österreicher CIOs unterschätzen Aufwand durch zunehmende Regulierungsdichte weniger als europäische Kollegen.
Eine Studie der "Economist Intelligence Unit" (EIU) befasst sich mit der Frage, wie sehr sich CIOs über die Auswirkungen von gesetzlichen Regelungen wie Basel II, IFRS etc. auf ihr Geschäft im Klaren sind. Die Ergebnisse sind nicht sehr schmeichelhaft. Obwohl beispielsweise seit 2002 breit kommuniziert wird, dass börsenkotierte und konsoliderungspflichtige Unternehmen innerhalb der EU seit Anfang Jahr ihre Buchführung nach IFRS führen müssen, sind sich die CIOs über die Tragweite dieser Vorschrift nicht wirklich bewusst, findet die EIU. So glauben nur gut ein Viertel der deutschen CIOs, die neuen Buchhaltungsvorschriften hätten "weitreichende Veränderungen" in der IT zur Folge.
Ähnlich sieht das Bild bezüglich "Basel II" (Eigenkapitalvorschriften für Banken) aus. Basel II wird dazu führen, dass Kreditnehmer sehr viel genauere Daten an ihre Banken abliefern müssen. Nur gerade ein Fünftel der befragten Informatikchefs nehmen das Thema ernst.
Skeptische Schweizer
Bessere Noten gibt es für die CIOs der Schweiz und Österreichs. Deren Problembewusstsein bezüglich der Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen auf die Informatik sei wesentlich höher als im europäischen Durchschnitt, so die EIU. Kurioserweise sind die Informatikverantwortlichen in Österreich und der Schweiz aber wesentlich skeptischer, was den Ertrag der IT-mässigen Umsetzung der Vorschriften angeht. Während beispielsweise fast vier Fünftel der tschechischen CIOs glauben, die Umsetzung der neuen "Compliance"-Vorschriften brächten auch eine Verbesserung der Effizienz im Unternehmen, glauben dies nur 19% der Schweizer CIOs. Offensichtlich haben sie so ihre Erfahrungen bereits gemacht...
Wie alle Studien ist auch die hier erwähnte mit Vorsicht zu geniessen. Sie wurde von Mercury in Auftrag gegeben. Mercury bietet Software und Dienstleistungen zu Steuerung und Umsetzung von IT-Strategien an.
Die EIU ist eine Tochterfirma der Wirtschaftszeitschrift "The Economist".

Loading

Mehr zum Thema

image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023
image

Glosse: Hinterm Mond gleich links

Ein Startup sammelt 5 Millionen Dollar und will damit auf dem Mond ein Rechenzentrum bauen. Mit einer Glasfaserleitung von der Erde?

publiziert am 9.3.2023