

H.I.G schnappt sich "substantiellen" Anteil an Infinigate
24. Februar 2017, 13:09Mit dem Kapital der Beteiligungsgesellschaft will Infinigate wachsen. Die finanziellen Details des Deals sind nicht bekannt.
Mit dem Kapital der Beteiligungsgesellschaft will Infinigate weiter wachsen. Die finanziellen Details des Deals sind nicht bekannt.
Die Beteiligungsgesellschaft H.I.G. Europa steigt beim Security-Disti Infinigate mit Sitz in Rotkreuz ein. Weder wie gross der Infinigate-Anteil ist, den H.I.G. übernimmt, noch wie viel Geld der Investor bezahlt, ist bekannt. Es handle sich aber um eine substanzielle Beteiligung, schreiben die Unternehmen. Infinigate-Gründer und CEO David Martinez wird auch künftig das Unternehmen führen und die wichtigsten Aktionäre bleiben am Unternehmen beteiligt.
Der auf Security-Lösungen spezialisierte VAD konnte in den vergangenen Jahren stetig wachsen und neue Märkte erschliessen. 2015 verzeichnete Infinigate das zehnte Rekordumsatz-Jahr in Folge.
Aktuell beschäftigt der Rotkreuzer VAD rund 250 Mitarbeitende in neun europäischen Ländern. Das Geschäftsjahr 2016 schloss Infinigate mit einem Umsatz von fast 300 Millionen Euro ab.
Weiteres Wachstum geplant
H.I.G. will dem Security-Distributor in den kommenden Jahren zu weiterem Wachstum verhelfen. Der "steile Wachstumspfad" soll durch die Erschliessung weiterer Regionen konsequent fortgesetzt werden, so die Mitteilung von heute. Die Expansion von Infinigate soll sowohl organisch als auch durch Zukäufe vorangetrieben werden.
"Infinigate wird künftig nicht nur von H.I.G.s finanziellen Ressourcen profitieren, sondern kann auch auf H.I.G.s umfangreiche Erfahrung in der Technologiebranche, in der Erschliessung neuer Märkte und vor allem auch bei Akquisitionen zugreifen," kommentiert Martinz den Deal. (kjo)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.