

Haben IT-Messen doch noch eine Zukunft?
6. April 2009, 11:59
In Zeiten, wo Messen mit Besucher- und Ausstellerschwund kämpfen, oder, wie die Systems, gleich ganz --http://www.
In Zeiten, wo Messen mit Besucher- und Ausstellerschwund kämpfen, oder, wie die Systems, gleich ganz abgesagt werden, erstaunt es doch, dass neue Messen prächtig zu gedeihen scheinen. So sollen beispielsweise bereits mehr als 100 Unternehmen, darunter Grössen wie IBM, IDS Scheer oder Microsoft, ihre Teilnahme an der Messe "IT & Business" bekundet haben. Die Messe, die dieses Jahr erstmals vom 6. bis 8. Oktober 2009 auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet, richtet sich vornehmlich an "Entscheider und IT-Verantwortliche in Unternehmen".
Das Angebot der Messe soll gemäss einer Mitteilung allgemeine sowie spezielle Unternehmenssoftware, IT-gestützte Geschäftsprozesse, Systemintegration, Infrastruktur und IT-Services beinhalten. In die Messe integriert ist ein Rahmenprogramm mit Foren zum fachlichen Austausch mit Fokus auf dem Mittelstand.
Auch in München, am Standort der eingestellten Systems, wollen die Verantwortlichen Ende Oktober 2009 die Nachfolgeveranstaltung "discuss & discover"etablieren. Die B2B-Veranstaltung wurde zum "Forum für Entscheider, Entwickler und Experten der Informationstechnik" ausgerufen, die mit den sechs Modulen Messe, Corporate Events, Public Forum, Konferenz, Social Events und Online-Begleitung um Besucher buhlt.
Man darf gespannt sein, ob es den Messe-Newcomern gelingt, den Abwärtstrend der (IT-) Messen zu stoppen und sich als zukunftsweisende Konferenzen zu etablieren. (bt)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.