

"Hacker-Angriff" auf 'Cash' war keiner
31. März 2009, 15:36
Gestern berichtete 'Kleinreport', ein auf die Medienbranche spezialisierter Mediendienst, von einem Angriff auf Cash.
Gestern berichtete 'Kleinreport', ein auf die Medienbranche spezialisierter Mediendienst, von einem Angriff auf Cash.ch. Der Angreifer habe "riesige Datenmengen" von den Systemen des Cash-Lieferanten Rolotec, abgefragt. Die SIX-Tochter Rolotec bereitet für Cash die Börsendaten auf. Die "extrem hohe Belastung" habe dazu geführt, dass die Webserver der nur noch online erscheinenden Wirtschaftszeitung "nicht mehr stabil liefen".
Heute berichtete 'Cash' dann stolz, der unbekannte Hacker sei "dank guten Sicherheitsvorkehrungen" erfolglos geblieben und habe zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die vertraulichen User-Daten der Online-Zeitung gehabt.
Dieser Artikel ist auf cash.ch unterdessen allerdings spurlos verschwunden. Grund: Es gab keinen Hackerangriff. Ursache der Überlastung der Cash-Server war ein "missglückter Test eines Partners, der zu einer hackerähnlichen Situation geführt hat, deren Ursprung äusserst knifflig herauszufinden war," wie es im Blog von Rolotec heisst. In der Haut des unbekannten Testers beim unbekannten Rolotec-Partners möchten wir nicht stecken. (hc)
(Den Hinweis auf diese Story fanden wir bei 'Netzticker'. Recherchiert haben wir selber.)
Loading
Edöb besetzt weitere Stellen wegen der Revision des Datenschutzgesetzes
Derzeit sucht der Datenschutzbeauftragte einen Informatiker für die Leitung von Kontrollen. Im Rahmen des neuen DSG wurden 8 Vollzeitstellen gesprochen.
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.
Cisco bestätigt Cyberangriff
Der Angriff fand bereits im Mai statt, die Cyberkriminellen haben jetzt angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Cisco schildert den Ablauf detailliert.
Branchen-Grössen schaffen gemeinsamen Standard für Security-Lösungen
AWS, Splunk und weitere grosse Anbieter von Security-Software kooperieren, um die Integration von Lösungen zu vereinfachen und Datensilos aufzubrechen.