

Hacker klauen Hunderttausende von E-Mail-Adressen
4. April 2011, 14:38
Hacker konnten sich beim US-amerikanischen E-Mail-Marketing-Anbieter Epsilon Zugriff auf die Kundendaten mehrerer bekannter amerikanischer Unternehmen verschaffen.
Hacker konnten sich beim US-amerikanischen E-Mail-Marketing-Anbieter Epsilon Zugriff auf die Kundendaten mehrerer bekannter amerikanischer Unternehmen verschaffen. Betroffen sind unter anderem die Banken JPMorgan, Citigroup und Capital One, der Settop-Box-Hersteller Tivo, die Hotelkette Marriott und die Supermarktketten Walgreens und Kroger. Beim Angriff sollen auch Daten des "College Board", das rund 5'900 Bildungseinrichtungen und rund sieben Millionen Studenten repräsentiert, entwendet worden sein. Die Unternehmen haben ihre Kunden inzwischen informiert. Ob Kundendaten weiterer Firmen betroffen sind, wollte Epsilon, das jährlich rund 40 Milliarden E-Mails verschickt, unter Berufung auf die laufende Untersuchung nicht sagen.
Epsilon, nach eigenen Angaben der weltgrösste Anbieter von E-Mail-Marketing-Dienstleistungen, teilte mit, dass nur ein Teil der Kunden vom Angriff betroffen waren. Ausserdem hätten die Angreifer lediglich Zugriff auf Namen und/oder E-Mail-Adressen gehabt - andere persönliche Daten seien nicht kompromittiert worden. (bt)
Loading
Neue Chefin für das BSI
Die Tech-Expertin Claudia Plattner soll die Spitze des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übernehmen, nachdem das Amt monatelang unbesetzt war.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
EFK: Skyguide muss das Continuity Management verbessern
Im Rahmen des Programms "Virtual Center" kommt es zu grossen Veränderungen im IT-Betrieb von Skyguide. In einer zweiten Prüfung anerkennt die Finanzkontrolle zwar Fortschritte, aber beim IT Continuity Management gibt es noch viel zu tun.
Uni Zürich blockiert ausländische Website-Zugriffe
Aus dem Ausland kann nicht mehr auf die Website und Mailboxen der Universität Zürich zugegriffen werden.