Hacker klaut der Uni Zürich Mail-Passwörter

24. Januar 2014 um 10:56
  • security
  • cyberangriff
  • universität zürich
  • eth
image

Bereits diesen April konnte ein Hacker, der sich auf Twitter Ag3nt47 nennt, offenbar in das IT-System der Universität Zürich eindringen.

Bereits diesen April konnte ein Hacker, der sich auf Twitter Ag3nt47 nennt, offenbar in das IT-System der Universität Zürich eindringen. Es gelang ihm, total die E-Mail-Adressen sowie die Passwörter von 3200 aktuellen MitarbeiterInnen der Uni Zürich, der ETH, des Kinderspitals und des Unispitals zu stehlen. Der Hacker hat die Daten dann im Internet veröffentlicht.
Wie die 'NZZ' heute berichtet sind manche der Daten veraltet und nicht mehr gültig. Andere betreffen aber auch die E-Mail-Adressen bei verbreiteten Providern wie GMX, Hotmail oder Yahoo.
Die Universität Zürich und die ETH wurden von ihrem Provider Switch über den erfolgreichen Angriff informiert. Die Uni informierte allerdings die betroffenen Mitarbeitenden nicht, weil die Daten veraltet gewesen seien, sagte der Leiter der Informatik-Dienste der Uni Zürich der 'NZZ'. Das will die Uni nun aber doch nachholen, weiss die Zeitung. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 4
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023