Hacker mit tiefen Ausschnitten

9. Juli 2008 um 11:21
  • kolumne
  • insideit
  • cyberangriff
image

BloggingToms Woche im Cyberspace XXXIV.

BloggingToms Woche im Cyberspace XXXIV.
Was bin ich froh, wenn es endlich Freitag ist. Nicht, weil ich dann bereits wieder aus Italien zurück bin, wo ich auf Einladung von Alfa Romeo den neuen MiTo als bei Swisscom.
Hacken ist was für schmuddlige und pickelige oder bärtige Geeks, die in einem schummrigen, unaufgeräumten Raum vor ihrem Laptop sitzen und fast schon krampfhaft versuchen, in irgend ein Regierungsnetzwerk einzudringen? Falsch. Sex sells gilt nämlich auch für Hacker. Gehts nach Sexy Hacking sind Hacker Frauen mit tiefen Ausschnitten, die sich im Bett räkeln und dem Zuschauer dabei etwas über Hacking erzählen. Wieso auch langweilige Nachrichtenartikel oder lahme Dokumentationen lesen, wenn man dasselbe von Olga oder Tegan im knappen Oberteil demonstriert bekommen kann? Bleibt nur die Frage, ob mit diesen Videos nicht eine ganz neue Generation von Junghackern herangezüchtet wird.
Zum Schluss noch dies: Wollten Sie auch schon mal wissen, wo ihre Unterhose herkommt? Joe Bennett hat nachgeforscht)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: Dunkle Wolken und düstere Aussichten

Bei 'PCtipp' und 'Computerworld' werden 9 Stellen gestrichen. Das sind keine guten Vorzeichen für qualitativen und unabhängigen IT-Journalismus.

publiziert am 29.9.2023 4
image

Vor 25 Jahren: Google erblickt das Licht der Welt

Google hat einen weiten Weg hinter sich: aus der Garage an die Börse und vom moralischen "don't be evil" zum vagen "do the right thing".

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023
image

Darum braucht es eine neue Balance zwischen staatlichen und privaten Akteuren im Cyberspace

Forschende der Uni Zürich und der Berner Fachhochschule erklären, warum die Balance zwischen den Säulen der Cyberstrategie der Schweiz – Sicherheit, Strafverfolgung und Defence – neu tariert werden sollte. Start einer 3-teiligen Serie.

publiziert am 26.9.2023 1