

Hacker nutzen Azure-Cluster für Kryptomining
12. Juni 2020 um 11:43Microsoft warnt vor Angriffen auf das Toolkit Kubeflow in den Cloud-Systemen von Azure.
In einem Blogpost schreibt das Azure Security Center (ASC), Angreifer würden versuchen, Machine-Learning-Cluster innerhalb der Cloud-Services von Azure für Kryptomining zu kapern. ASC habe Dutzende von Attacken beobachtet, die auf Kubernetes-Cluster abzielen.
Nodes, die von Kunden zum Teil falsch konfiguriert worden seien, würden als perfektes Ziel dienen, um Kryptomining durchzuführen. Die Angreifer würden die grosse Menge an Computerressourcen, die Machine Learning erfordert, nutzen, um die Kryptowährung Monero zu erzeugen.
Auf den infizierten Clustern lief Kubeflow, ein Open-Source-Framework für maschinelle Lernanwendungen. Weiter würde auf vielen der betroffenen Cluster ein Image aus einem öffentlichen Repository ausgeführt. Es habe sich gezeigt, dass dieses Image den Code enthielt, der die Kryptowährung erzeugt, führt das ASC aus.
"Wir glauben, dass sich einige Benutzer aus Bequemlichkeit dafür entschieden haben: Ohne diese Aktion erfordert der Zugriff auf das Dashboard ein Tunneling durch den Kubernetes API-Server und ist nicht direkt", erklärt Yossi Weizman, Security-Engineer beim ASC. Indem der Dienst dem Internet ausgesetzt werde, könnten die Benutzer direkt auf das Dashboard zugreifen. "Dieser Vorgang ermöglicht jedoch einen unsicheren Zugriff auf das Kubeflow-Dashboard, so dass jedermann Operationen in Kubeflow durchführen kann, einschliesslich der Bereitstellung neuer Container im Cluster", fügt er an.
Im Blogpost werden weitere Details zum vermutlichen Weg, den die Hacker genommen haben, beschrieben und Möglichkeiten zur Überprüfung der Cluster aufgezeigt.
Wei Lien Dang, Security-Spezialist für Kubernetes, betonte gegenüber 'Silicon Angle', dass Kubernetes-Cluster immer grösser und mächtiger und deshalb für diese Art von Angriffen noch attraktiver würden. "Nutzer müssen spezifische Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sie ihre Container und Kubernetes-Ressourcen während der Erstellung, Bereitstellung und Laufzeit schützen", sagte Dang.
Loading
Der Okta-Hack weitet sich aus
Zuerst war nur von einer kleinen Anzahl Betroffenen die Rede. Jetzt wird klar, dass Daten von allen Kunden gestohlen wurden, die den Support von Okta genutzt haben.
Google eröffnet Safety Engineering Center in Malaga
In Spanien wurde das dritte europäische Cybersicherheitszentrum von Google eröffnet. Zudem hat der Konzern ein neues Securiy-Ausbildungsprogramm angekündigt.
ETH entwickelt digitales Emblem für humanitäres Recht im Cyberspace
Das Emblem soll in Systeme des Roten Kreuzes und weiterer Organisationen integriert werden. Es soll zeigen, dass eine digitale Infrastruktur Anrecht auf Schutz hat.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.