

Hacker stehlen E-Mails des tschechischen Aussenministers
31. Januar 2017, 16:53
Unbekannte Hacker haben sich Zugriff auf das E-Mail-System des tschechischen Aussenministeriums verschafft.
Unbekannte Hacker haben sich Zugriff auf das E-Mail-System des tschechischen Aussenministeriums verschafft. Über einen Zeitraum von Wochen oder sogar Monaten konnten sie die Kommunikation des Führungspersonals einschliesslich des Ministers mitlesen. "Es war ein massives Datenleck", räumte Ressortleiter Lubomir Zaoralek am Dienstag ein. Geheiminformationen seien indes nicht erbeutet worden, weil sie in einem eigenen IT-System bearbeitet würden.
Es handle sich um eine sehr raffinierte Cyberattacke eines ausländischen Staates, sagte der Sozialdemokrat. Die Durchführung erinnere an die Hackerangriffe auf die Parteizentrale der US-Demokraten – hinter denen Russland vermutet wird. Die nationale Sicherheitsbehörde (NBU) des NATO-Mitgliedstaats Tschechien hat die Ermittlungen übernommen. (sda/kjo)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.