

Hackerangriff auf Adobe
4. Oktober 2013, 10:27
Brad Arkin, Chief Security Officer von Adobe, hat sich soeben beim Security-Blogger Brian Krebs und der Sicherheitsfirma Hold Security --http://blogs.
Brad Arkin, Chief Security Officer von Adobe, hat sich soeben beim Security-Blogger Brian Krebs und der Sicherheitsfirma Hold Security bedankt. Sie hätten mitgeholfen einen Hackerangriff auf Adobe aufzudecken. Vom Einbruch betroffen sind laut Arkin Source-Code für Adobe Acrobat, ColdFusion, ColdFusion Builder und andere Produkte.
Bei Adobe sei der Vorfall bei Sicherheitschecks Mitte September aufgefallen, zudem seien etwa gleichzeitig der Blogger Brian Krebs und die Firma Hold Security bei Recherchen im Detail nachgezeichnet.
Inzwischen hat Adobe erklärt für Adobe Reader versprochen worden und für den nächsten Freitag auch für Adobe Acrobat für Windows. (vri)
Loading
Die Notwendigkeit einer Zero-Trust-Edge-Strategie
Die digitale Transformation hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Neue Technologien erlauben von überall Zugriff auf Geschäftsdaten, was die Angriffsfläche der Unternehmen erheblich vergrössert. Fortinets Zero-Trust-Strategie gewährleistet Unternehmen Sicherheit für Anwender und Geräte.
"Keylogger": Websites speichern Formulare vor der Datenübermittlung
Persönliche Daten und Kreditkartennummern werden laut einer Studie an die Websitebetreiber übermittelt, bevor Besucher die Transaktion endgültig abschliessen.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Cyberangriff auf Luzerner ÖV bleibt ohne grössere Folgen
Die Verkehrsbetriebe sprechen von einem "gezielten Angriff". Der Busverkehr war nicht betroffen, einzig Anzeigetafeln funktionierten nicht wie gewohnt.