Hadoop 1.0 ist da

4. Januar 2012 um 15:22
  • rechenzentrum
  • apache
  • google
  • amazon
image

Framework für das Management von riesigen Datenmengen.

Framework für das Management von riesigen Datenmengen.
Die Open-Source-Stiftung Apache hat heute Version 1.0 von Hadoop lanciert. Was Hadoop ist, ist gar nicht so einfach zu erklären, doch sei der Versuch hier gewagt: Hadoop ist ein Framework für die Speicherung und Analyse von riesigen Mengen von unstrukturierten (z.B. Web-Inhalte, Texte, Bilder) Daten. Es basiert auf MapReduce, einem bei Google entwickelten Software-Gerüst für die Analyse von grossen Datenmengen, die auf Google-typischen Computer-Clustern verteilt sind.
Hadoop wird von Firmen wie Amazon, AOL, Apple, eBay, Facebook, HP, LinkedIn, Rackspace, Yahoo und Twitter eingesetzt - alles Organisationen, die typischerweise riesige Datenmengen verwalten und analysieren müssen. Bei Yahoo zum Beispiel, wird Hadoop auf über 42'000 Computern-Knoten verteilt eingesetzt, wie Apache in einer Mitteilung heute schreibt.
Version 1.0 nun "Enterprise ready"
In Version 1.0 von Hadoop stecken "sechs Jahre Entwicklung, Erfahrung mit produktiven Umgebungen, extensiven Tests und Feedback von hunderten kompetenten Wissenschaftern und Systemingenieuren" wie die Presseabteilung von Apache heute schreibt. Version 1.0 sei ein nun stabiler Release, der sich für den Einsatz bei Grossfirmen eignet.
Details zu den Verbesserungen von Hadoop 1.0 gegenüber früheren Versionen finden sich in den "Release Notes" (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Amazons Hardware-Chef geht

Amazons Geräte-Chef Dave Limp verlässt den Konzern zum Jahresende. Eine Nachfolge soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

publiziert am 15.8.2023