

Hadoop-Produkte werden kompatibler
15. April 2015, 13:06
Die drei Anbieter von Hadoop-Distributionen Hortonworks, IBM und Pivotal haben bekannt gegeben, dass die neusten Versionen ihrer entsprechenden Produkte nun alle aufeinander abgestimmt seien.
Die drei Anbieter von Hadoop-Distributionen Hortonworks, IBM und Pivotal haben bekannt gegeben, dass die neusten Versionen ihrer entsprechenden Produkte nun alle aufeinander abgestimmt seien. Dies basiere auf dem Open Data Platform (ODP)-Kern von Apache Hadoop 2.6 sowie der Apache Ambari-Software und beinhalte die wichtigen Hadoop-Grundlagetechnologien HDFS, YARN und MapReduce.
Betroffen sind die aktuellen Produkte Hortonworks Data Platform 2.2, IBM Open Platform 4.0 mit Apache Hadoop und Pivotal HD 3.0. Indem sie auf eine gemeimsame Basis gestellt werden, sollen die Produkte untereinander kompatibel, beziehungsweise zumindest kompatibler werden. Dies wiederum soll Anwendern unter anderem das Testen und Validieren von Lösungen erleichtern. Zudem verringert es den "Vendor-Lock-In" und ermöglicht es Kunden, unter einer grösseren Zahl von Hadoop-basierenden Big-Data-Lösungen zu wählen. Für die Steuerung der Weiterentwicklung des ODP-Kerns ist die Apache Software Foundation verantwortlich.
Unabhängig davon hat Hortonworks gestern die Übernahme des ungarischen Startups SequenceIO angekündigt. Dieser entwickelt Tools, welche das Deployment von Hadoop-Clustern deutlich beschleunigen sollen. (hjm)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
IBM-Forscher und Nobelpreisträger Karl Alex Müller gestorben
Der Schweizer ist am 9. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Vor rund 60 Jahren begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für IBM zu arbeiten.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.