

Handy-Flut von BenQ
13. Januar 2006, 16:18
BenQ hat mit seiner neuen Handy-Sparte, zu dem das taiwanische Unternehmen durch die Übernahme des Handy-Bereichs von Siemens gekommen ist, einiges vor.
BenQ hat mit seiner neuen Handy-Sparte, zu dem das taiwanische Unternehmen durch die Übernahme des Handy-Bereichs von Siemens gekommen ist, einiges vor. Nächstes Jahr hoffen die Taiwaner auf einen Absatz von weltweit 50 Millionen Geräten, was einem Marktanteil von etwa sechs Prozent entsprechen würde. Dadurch soll dann bis Ende Jahr auch der Break-even für die momentan noch verlustreich arbeitenden Handysparte erreicht werden.
Mittel zum Zweck soll dabei ein fast komplett erneuertes Produktepalette sein. Wie 'pressetext' berichtet, plant BenQ im Laufe des Jahres die Einführung von 25 bis 30 neue Modellen. Dabei wolle sich BenQ vor allem auf Multimedia- und UMTS-Geräte für das Mid- und Highend-Segment konzentrieren. (hjm)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
Das Security-Center der Armee ist nur zu Bürozeiten besetzt
Für eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung braucht es mehr Leute. Die sollen nun beantragt werden.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.