

Handy: Viel- und Durchschnittsnutzer zahlen gleich viel
26. November 2013 um 16:26
Laut dem neusten Telecom-Index des Vergleichsdienstes Comparis macht es mittlerweile keinen finanziellen Unterschied mehr, ob man durchschnittlich oder intensiv mit dem Handy telefoniert, surft und SMS verschickt.
Laut dem neusten Telecom-Index des Vergleichsdienstes Comparis macht es mittlerweile keinen finanziellen Unterschied mehr, ob man durchschnittlich oder intensiv mit dem Handy telefoniert, surft und SMS verschickt. Kunden bezahlen bei Swisscom, Sunrise und Orange nicht weniger, wenn sie ihr Handy weniger benutzen.
Sowohl für den Durchschnitts- als auch für den Vielnutzer belaufen sich die Kosten beim günstigsten Angebot auf 49 Franken bei Sunrise, 60 Franken bei Orange und 75 Franken bei Swisscom. Dabei handelt es sich jeweils um Flatrates. "Es ist auffällig, dass heute bereits ein Durchschnittsnutzer mit einer Flatrate besser fährt als mit den traditionellen Produkten", so Ralf Beyeler, Telecom-Experte bei Comparis.
Günstiger wird es erst, wenn Handybesitzer alternative Anbieter wie Aldi berücksichtigen. Aldi hat bei den Prepaid-Angeboten nach wie vor die Nase vorn. Bei den Abonnements schneidet Primacall in vier von sechs Fällen am besten ab. Von den drei Grossen kann nur Orange in zwei Kategorien mithalten, nämlich bei den Abos für Wenignutzer (mit mobilem Internet) und für Vielnutzer (ohne Internet). (mim)
Loading
Swisscom-Chef wenig besorgt über mögliches Huawei-Verbot
Der Telco nutzt Komponenten des chinesischen Herstellers. CEO Christoph Aeschlimann glaubt, im Ernstfall wäre genug Zeit für eine Umrüstung.
Swisscom: Kerngeschäft schrumpft, B2B-Bereich mit IT-Services wächst
Im 1. Halbjahr erzielte Swisscom mit leicht sinkendem Umsatz deutlich mehr Gewinn. Grund für das Plus ist der Wegfall von Sondereffekten.
Weko meldet sich bei Swisscom in Sachen Glasfasern
Die Wettbewerbskommission hat dem Konzern den Antrag ihrer Verfügung zugestellt. Damit rückt ein definitiver Entscheid im Glasfaserstreit näher.
Sunrise-Umsatz schrumpfte in den letzten 3 Monaten erneut leicht
Der zweitgrösste Schweizer Telco hat im 2. Quartal 2023 knapp 734 Millionen Franken umgesetzt. Im B2B-Bereich konnte Sunrise etwas zulegen.