

Handytickets auch für ÖV-Benutzer in Luzern, Ob- und Nidwalden
3. März 2015, 13:54
Statt am Automaten oder Schalter können Benutzer des öffentlichen Verkehrs in Luzern, Ob- und Nidwalden ab sofort auch mit dem Mobiltelefon ein Bus- oder Bahnbillet kaufen.
Statt am Automaten oder Schalter können Benutzer des öffentlichen Verkehrs in Luzern, Ob- und Nidwalden ab sofort auch mit dem Mobiltelefon ein Bus- oder Bahnbillet kaufen. Mit der heute vorgestellten App soll Passagieren der Zugang zum Ticket erleichtert werden.
Über die Anwendung "öV-Ticket" können Kurzstreckentickets, Zonentickets, Tageskarten und Spezialbillette für den Tarifverbund Passepartout gelöst werden, wie die Verkehrsbetriebe Luzern mitteilten. Bezahlt werden muss mit einer Kredit- oder Debitkarte. Die Quittung wird per E-Mail zugesendet.
Wer sein Billett elektronisch kaufe, sieht auf seinem Handy, wie lange das Ticket noch gültig sei. Verfällt die Gültigkeit, ändert das Ticket auf dem Display seine Farbe. So sei auch für Billettkontrolleure rasch ersichtlich, ob der Fahrgast im Besitz eines gültigen Tickets sei.
Die öV-Ticket-App ist auf Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Sie ist online gratis für Apple- wie auch Android-Geräte im App Store respektive im Google Play Store erhältlich. Das Programm basiert auf einer vergleichbaren Anwendung der Baselland Transport AG (sda/hjm)
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.