Harman Kardon verkauft Cortana-Lautsprecher

23. Oktober 2017 um 10:22
  • innovation
  • samsung
  • microsoft
image

In den USA ist nun der Invoke genannte smarte Lautsprecher von Harman Kardon, seit letztem Jahr eine Samsung-Tochter, verfügbar.

In den USA ist nun der Invoke genannte smarte Lautsprecher von Harman Kardon, seit letztem Jahr eine Samsung-Tochter, verfügbar. Der Lautsprecher ist mit der Software Cortana ausgestattet und bringt so den smarten Assistenten von Microsoft in die Wohnzimmer. Mit einem Verkaufspreis von knapp 200 Dollar ist der Invoke teurer als etwa der Google Home oder Amazons Echo. Wann Harman Kardon das Gerät ausserhalb den USA auf den Markt bringt, ist noch nicht bekannt.
Der mit sieben Mikrofonen ausgestattete smarte Lautsprecher lässt sich über die Stimme aktivieren. Per Sprachbefehl können etwa Musik abgespielt, Erinnerungen erstellt oder der Kalender organisiert werden. Auch lassen sich über den Invoke Skype-Gespräche führen oder andere Smart-Home-Geräte bedienen. Nutzer benötigen die Cortana App sowie ein Microsoft-Konto, um den Invoke zu bedienen.
Microsoft hat Ende 2016 bekannt gegeben die Cortana-Plattform für andere Hersteller zu öffnen. Auch von HP soll es Cortana-basierte Speaker geben. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

1 Milliarde für die europäische "KI Supercloud"

IaaS-Anbieter Nexgen will die Entwicklung von KI-Anwendungen in Europa fördern. Dafür nimmt das Unternehmen 1 Milliarde Dollar in die Hand.

publiziert am 29.9.2023
image

Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

publiziert am 28.9.2023
image

Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter

An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.

publiziert am 25.9.2023
image

Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

publiziert am 22.9.2023