Harmloser iPod-Virus entdeckt

10. April 2007 um 08:32
  • kaspersky
  • linux
image

Die russischen Antiviren-Experten von Kaspersky haben vor Ostern nicht ohne Stolz bekannt gegeben, dass erstmals für den iPod ein "Proof-of-Concept-Virus" entdeckt wurde.

Die russischen Antiviren-Experten von Kaspersky haben vor Ostern nicht ohne Stolz bekannt gegeben, dass erstmals für den iPod ein "Proof-of-Concept-Virus" entdeckt wurde. Ein Konzeptvirus beweist, dass bestimmte Betriebssysteme verwundbar sind.
Dabei handelt es sich tatsächlich nicht um einen Virus, denn die Schadsoftware muss man in diesem Fall selbst installieren, sie reproduziert sich also nicht von selbst. Zudem muss man die von Kaspersky "Podloso" genannte Datei auch selber ausführen. Wer masochistisch genug ist, dies zu machen, muss darüber hinaus noch sicherstellen, dass er oder sie eine spezielle Linux-Version als Betriebssystem für den iPod verwendet. Weniger als 1 Prozent aller iPod-User verwenden ein anderes Betriebssystem als das vorgegebene.
Erst unter diesen Umständen blockiert Podloso das Abspielen von Musik und Videos auf dem portablem Player von Apple. Es werden alle ".elf"-Dateien infiziert. Wer dann eine Datei auf einem solchen iPodLinux starten will, erhält die Meldung "you are infected with Oslo the first iPodLinux Virus".
Seit einigen Tagen bieten die gängigen Securitysoftware-Hersteller Updates gegen diese "Bedrohung". Eine etwas ernstere Bedrohung für den iPod ist bereits vergangenen Oktober aufgetaucht. Etwa 1 Prozent der neuen Video-iPods waren gefährdet. Das Problem war nur von kurzer Dauer. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriffe: "Die Mehrheit schwankt zwischen Ignoranz, Verleugnung oder Hilflosigkeit"

Wenn Security-Fachleute betroffenen Firmen Datenlecks melden, erhalten sie ganz unterschiedliche Antworten. Dabei haben die Wenigsten die Bedrohung im Blick.

publiziert am 5.7.2023
image

Wie Kaspersky KI-Bots einsetzt

Auch Security-Forscher lassen sich von Künstlicher Intelligenz unterstützen. Dank Machine Learning können sie Malware schneller aufspüren und einfacher analysieren.

publiziert am 4.7.2023
image

Droht eine grosse Ransomware-Kampagne von Lockbit?

Laut Kaspersky testet die berüchtigte Bande Malware auf diversen Architekturen, darunter Apple M1. Dafür hat Lockbit Code von anderen Banden übernommen – ein Trend unter Kriminellen.

publiziert am 23.6.2023
image

Notfall-Patch von Apple gegen Spyware-Angriffe

Aktuelle Cyberattacken zielen auf iOS-Geräte ab. Apple hat entsprechende Updates bereitgestellt, die die Lücke schliessen.

publiziert am 22.6.2023