

Harte Konkurrenz für Opera: Microsoft bringt Smartphone-Browser
30. März 2007 um 14:03
Microsoft hat diese Woche einen Webbrowser für mobile Geräte vorgestellt.
Microsoft hat diese Woche einen Webbrowser für mobile Geräte vorgestellt. Deepfish soll Desktop-ähnliches Surfen auf Handys beziehungsweise Smartphones ermöglichen, so der Softwarehersteller. Dabei sollen Websites wie auf einem normalen Rechner dargestellt werden. Mittels Zoom-Funktion soll der Anwender bestimmte Bereiche einer Site direkt ansteuern und lesbar machen können. Somit sollen auch Ladezeiten verringert werden.
Der Browser ist noch in der Entwicklungsphase und hat noch keinen Beta-Status erreicht. Interessierte können trotzdem die erste Version herunterladen. Es herrscht das "first come, first serve"-Prinzip; d.h. das Tool wird nur für eine limitierte Anzahl User verfügbar sein.
Microsoft schreibt, dass Windows Mobile 5.0 oder höhere Versionen vorausgesetzt werden. Derzeit ist noch unklar, ob der Browser auch auf anderen Betriebssystemen läuft. Da Deepfish derzeit noch in der Prototyp-Phase ist, hat Microsoft noch kein Launch-Datum festgelegt. Jedenfalls sollte sich der norwegische Browser-Hersteller Opera jetzt schon gefasst machen.
Gegenüber 'pressetext' sagte jedoch ein Firmensprecher: "Was man bisher so von Deepfish gesehen hat, bietet der neue Browser nichts wirklich Neues." Er stellt aber fest, dass man durch die verstärkten Marktaktivitäten der Mitbewerber (auch Apple plant für das iPhone einen eigenen mobilen Browser) sehen kann, dass das mobile Surfen endlich ernst genommen wird. (mim)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.
Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein
Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.