

Harte Kritik von RedIT an Cablecom
16. Juni 2006, 10:11
Das mit viel Pomp angekündigte KMU-Kommunikationspaket "Centerprise" von Cablecom, Green und RedIT ist eine Totgeburt.
Das mit viel Pomp angekündigte KMU-Kommunikationspaket "Centerprise" von Cablecom, Green und RedIT ist eine Totgeburt.
Wie die 'Computerworld' heute berichtet, wird das Kommunikationspaket "Centerprise", das Cablecom, Green und der Zuger Systemintegrator RedIT im Januar mit viel Getöse ankündigten, nicht vermarktet - eine klassische Totgeburt. Die Nachfrage sei kleiner als angenommen, weshalb das Produkte-Bündel (Internet-Anbindung, Telefonie über Internet, E-Mail) "aufgeschoben" würde, liess Cablecom gegenüber der Zeitung verlauten.
Von RedIT-Chef Andreas Kleeb tönt es allerdings anders: Aus für ihn "nicht erkennbaren Gründen", so Kleeb, habe das Angebot bei Cablecom keine Priorität mehr. RedIT setzt gemäss Kleeb damit den Fokus wieder auf das eigene Kommunikationsangebot "RedNet". Im Gespräch mit inside-channels.ch wurde Kleeb dann noch ein Stück deutlicher. Man sei bei der Business-Abteilung von Cablecom sehr mit sich selbst beschäftigt, und Ansprechspartner würden laufend ausgetauscht, so Kleebs Kritik am Partner. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.