

Hat ein SVPler das E-Mail eines SVP-Nationalrats gehackt?
8. Mai 2018, 12:15
Läuft ein SVP-interner Krach aus dem Ruder? Möglicherweise, denn der Basler SVP-Grossrat Joël Thüring wird verdächtigt, er habe die Mails von SVP-Nationalrat Sebastian Frehner heimlich gelesen.
Läuft ein SVP-interner Krach aus dem Ruder? Möglicherweise, denn der Basler SVP-Grossrat Joël Thüring wird verdächtigt, er habe die Mails von SVP-Nationalrat Sebastian Frehner heimlich gelesen. Dies seit Monaten, möglicherweise sogar schon seit Jahren, schreibt die Zeitung 'bz Basel'.
Frehner bestätigt auf Anfrage der Zeitung, er habe Anfangs April eine Anzeige gegen "Unbekannt" eingereicht. Auch Thüring bestätigt, er sei informiert über ein polizeiliches Ermittlungsverfahren.
Die Basis der Anzeige des Nationalrats Frehner hat offenbar der Informatikdienst des Bundes mit Logfile- und IP-Adressanalysen geliefert. Deren Resultat: "Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" sei von der IP des SVP-Sekretariats auf die Mails von Frehner zugegriffen worden. Dort arbeitet Thüring.
Wie Thüring oder jemand anders an die Login-Daten von Nationalrat Frehner gelangte, ist unklar. Möglicherweise stammen die Daten von einer Firma, die Thüring und Frehner gemeinsam hatten und bei welcher der Grossrat Admin-Rechte gehabt haben soll. Inwiefern dies als "Hack" gewertet werden könnte, bleibt offen.
Nun sollen auch Daten des Internetproviders ausgewertet werden. Dies ist aber den Strafverfolgungsbehörden vorbehalten. Für Thüring gilt die Unschuldsvermutung. (mag)
Loading
Edöb besetzt weitere Stellen wegen der Revision des Datenschutzgesetzes
Derzeit sucht der Datenschutzbeauftragte einen Informatiker für die Leitung von Kontrollen. Im Rahmen des neuen DSG wurden 8 Vollzeitstellen gesprochen.
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.
Cisco bestätigt Cyberangriff
Der Angriff fand bereits im Mai statt, die Cyberkriminellen haben jetzt angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Cisco schildert den Ablauf detailliert.
Branchen-Grössen schaffen gemeinsamen Standard für Security-Lösungen
AWS, Splunk und weitere grosse Anbieter von Security-Software kooperieren, um die Integration von Lösungen zu vereinfachen und Datensilos aufzubrechen.