

Hat iPad 2 der Konkurrenz schon den Schneid abgekauft?
8. März 2011, 16:01
Apples Preispolitik fürs iPad der ersten und zweiten Generation macht einigen Notebook-Anbietern möglicherweise einen Strich durch die Rechnung, den Markt für Tablet-PCs mit Geräten im höheren Preissegment zu betreten.
Apples Preispolitik fürs iPad der ersten und zweiten Generation macht einigen Notebook-Anbietern möglicherweise einen Strich durch die Rechnung, den Markt für Tablet-PCs mit Geräten im höheren Preissegment zu betreten. Wie 'Digitimes‘ aus Herstellerkreisen erfahren haben will, wollen zwei oder drei Notebook-Anbieter ihre Tablet-Pläne deshalb schon verschieben, um mit Blick auf günstigere Kostenstrukturen die Spezifikationen anzupassen. Das neue iPad 2 ist nicht nur leichter und dünner ist als das Vorgängermodell, sondern bietet auch mehr Features, und das alles zum selben Preis von 499 Dollar.
Was den Notebook-Herstellern zudem ebensoviel Kopfschmerzen bereitet, ist die Tatsache, dass Apple den Preis des iPad der ersten Generation auf 399 Dollar senken will, ein Preispunkt, bei dem kaum einer der grossen Notebook-Markenanbieter mithalten kann. Geplante Launches sollen sich daher teils um ein bis zwei Monate verschieben. Bereits vorgestellte Modelle könnten erst gar nicht in den Markt eingeführt werden.
Um bei den von Apple vorgegebenen Preisen konkurrenzfähig zu sein, müssten Tablet-PCs unter 399 Dollar kosten, ein Preis, der weder mit der Wintel- (Windows und Intel) noch mit der ARM/Android-Plattform machbar sei, heisst es von den von ‚Digitimes‘ wie sooft nicht genannten Quellen. Sollten die Non-iPad-Produkte daher 2011 auf einen Marktanteil von 20 Prozent kommen, würden sie das schon als einen grossen Erfolg für die Apple-Konkurrenten sehen. (Klaus Hauptfleisch)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden