

Hat jemand meine Identität gestohlen?
20. Mai 2014 um 12:50
Über 170 Millionen geklaute digitale Identitäten befinden sich im Web, behauptet das Hasso-Plattner-Institut (HPI).
Über 170 Millionen geklaute digitale Identitäten befinden sich im Web, behauptet das Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die Universität hat nun zwei neue Werkzeuge online gestellt, um auf das Thema Web-Sicherheit aufmerksam zu machen.
Der Identity Leak Checker durchsucht das Internet nach persönlichen Informationen. "Der von uns entwickelte Dienst sendet dem Nutzer einen Hinweis, welche Arten seiner Identitätsdaten, also zum Beispiel Passwörter, Vor- und Zuname, Anschriften oder Geburtstage, gegebenenfalls offenliegen und somit missbraucht werden könnten", erläuterte HPI-Direktor Professor Christoph Meinel. Das Tool durchsucht Hacker-Foren, soziale Netzwerke, so genannte Leak-Verteilseiten und weitere öffentliche Verbreitungswerkzeuge Cyberkrimineller.
Das zweite Werkzeug bietet eine Schwächenanalyse. Dabei erkennt es die Browser-Version und gängige Zusatzprogramme (Plugins) und sucht in einer Datenbank nach bekannten Schwachstellen. "Ziel ist eine zentrale und möglichst vollständige Zusammenstellung aller verfügbaren Informationen über Schwachstellen", erklärte der Wissenschaftler. (csi)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.