

Hausmitteilung: Willkommen Roland
15. Januar 2020, 12:55Mit Roland Pfanner holen wir viel Online-Kompetenz in unsere Verkaufsorganisation.
Per Anfang Jahr hat Roland Pfanner die Verkaufsleitung für inside-it.ch und inside-channels.ch übernommen. Wir sind froh, dass wir diese zentrale Stelle mit einem ausgewiesenen (Online-) Medienprofi besetzen konnten.
Seit 2001 ist Pfanner im Verkauf und später in der Verkaufsleitung von Online-Medien aktiv. Er war bei ganz unterschiedlichen Verlagen, so etwa NZZ online und Tamedia, aber auch bei einem Zuger Publisher von Ratgebern und Online-Zeitschriften für junge Familien tätig . Von 2010 bis 2014 war Pfanner selbständig. Zu seinen Kunden gehörten Special-Interest-Medien aber auch ein Publikumsmedium wie Spiegel Online.
Pfanner löst unseren ehemaligen Geschäftsleiter Christoph Hugenschmidt ab, der die Verkaufsleitung letzten Sommer interimistisch übernommen hatte. Pfanner übernimmt zudem die Verkaufsleitung bei unserer "Schwester" Medinside.ch.
Auch nach dem Verkauf unseres Verlags an Deep Impact bleibt Hugenschmidt an Bord und steht Pfanner und dem Verlag in allen Dingen zur Seite. Zu seinem Aufgabengebiet gehören ferner das Inside Channels Forum (5.5.2020 Aarau), unsere Videoformate und die Entwicklung neuer Produkte.
Pfanner: "Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben bei inside-it.ch und inside-channels.ch. Es ist eine schöne Aufgabe, eine Medienplattform mit einem so hervorragenden Ruf, zu vertreten."
Loading
Schweizer Ingram Micro will sein Service-Geschäft professionalisieren
Mit Andreas Thöni als neuen Business Group Manager will der Broadliner seine Professional Services erweitern und in einem eigenen Geschäftsbereich bündeln.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Mobilezone will Aktionäre an "überschüssigem Kapital" beteiligen
Anlässlich der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms über 45 Millionen Franken betonte Mobilezone, dass man auch weiterhin einen hohen Cashflow erwirtschaften werde.