

HD-DVD schon fast tot (weiss es aber noch nicht), findet Samsung
4. September 2006, 14:07
Der Chef der Sparte Digital Media Business von Samsung, Choi Gee-sung, glaubt, dass die Preise für Flachbild-TVs in diesem Jahr noch stark unter Druck kommen werden: "Wir werden einen Preisrutsch von 40 Prozent sehen", meinte er in einem Gespräch mit der 'WELT' anlässlich der IFA in Berlin.
Der Chef der Sparte Digital Media Business von Samsung, Choi Gee-sung, glaubt, dass die Preise für Flachbild-TVs in diesem Jahr noch stark unter Druck kommen werden: "Wir werden einen Preisrutsch von 40 Prozent sehen", meinte er in einem Gespräch mit der 'WELT' anlässlich der IFA in Berlin. Ab dem nächsten Jahr wird sich der Preiszerfall nach der Prognose von Choi Gee-sung dann etwa halbieren und in drei Jahren sollen sich die Preise stabilisieren.
Zum Thema HD-DVD vs. Blu-ray als Nachfolger der DVD hat Choi ausserdem eine pointierte Meinung auf Lager: Obwohl der Kampf zwischen den beiden Formaten eigentlich noch kaum begonnen hat, sei er schon fast entschieden, sagte Choi, und Blu-ray sei der Gewinner. Toshiba allerdings, der Hauptprotagonist im HD-DVD-Lager, werde noch nicht aufgeben, und darum werde es auch HD-DVD noch einige Jahre lang geben.
75 Prozent der Hollywood-Studios würden Blu-ray unterstützen, so Choi. Für Samsung sei dies ein Grund, von der gewohnten Strategie, alle Formate zu unterstützen, abzurücken, und nur auf Blu-ray zu setzen. Ein Kombigerät für beide Formate plane Samsung entgegen diesbezüglichen Gerüchten nicht. (hjm)
Loading
Samsung kämpft mit sinkendem Umsatz
Die Nachfrage im Speicher-Geschäft bricht ein. Nun warnt Samsung vor: Der Gewinn des Konzerns ist im letzten Quartal 2022 abgestürzt.
So wenig Smartphone-Verkäufe wie zuletzt 2014
Ohne die guten Zahlen von Apple sähe die Bilanz noch katastrophaler aus.
Neuer Chef übernimmt Samsung in schwierigen Zeiten
Der Chip-Markt leidet, die Nachfrage schrumpft. Nun steht De-facto-Chef Lee Jae-yong neu offiziell an der Spitze des schwächelnden Samsung-Geschäfts.
Samsung investiert (sehr viel) in Forschung und Produktion
Der südkoreanische Elektronikhersteller will seine Produktion ausbauen. Dafür werden für 74 Milliarden US-Dollar 3 neue Fertigungsstätten errichtet.