

HDS trennt Software von Hardware
23. April 2014 um 04:40
Neue "Continuous Cloud Infrastructure" bietet Kunden unter anderem die Möglichkeit, das neue Speicherbetriebssystem auch für Dritthardware zu nutzen.
Loading
CSCS: ETH vergibt 30 Millionen "freihändig" an HPE
Zur Speichererweiterung des Shasta Systems des "Alps"-Supercomputers am Hochleistungsrechenzentrum in Lugano hat die ETH einen Grossauftrag vergeben.
ETH sichert sich IBM-Speicherhardware für 32 Millionen
Freihändig hat Big Blue den Kauf und die Wartung von Speicherlösungen zugesprochen bekommen. Laut dem ETH-CIO Rui Brandao handelt es sich um einen Rahmenvertrag ohne Lieferverpflichtung.
Open Banking: Den Mutigen gehört die Welt.
Die freiwillige Einführung von Open Banking ist eine riesige Chance für Schweizer Banken, um neue Ecosysteme zu kultivieren und digitale Wertschöpfungsketten zu monetarisieren. Dazu braucht es Willen und Strategie; aber vor allem eine betriebsbereite, sichere Software-Lösung. So wie die von Ergon.
Externe Bedrohungen aus dem Darknet erkennen und vorwegnehmen
Der für Schwachstellenmanagement bekannte Hersteller Rapid7 hat das Softwareunternehmen IntSights übernommen. Was es damit auf sich hat und wie Rapid7 in der Cybersecurity-Landschaft dasteht, schildert Luca Forcellini, Product Manager Rapid7 bei BOLL, im Interview.