

HDTV kommt (im Herbst)
3. Juli 2007 um 15:02
Obwohl heute bereits überall TV-Geräte, die den höher auflösenden HDTV-Standard (High Definition TV) unterstützen, verkauft werden, können erst die wenigsten TV-Anbieter HDTV-Signale senden.
Obwohl heute bereits überall TV-Geräte, die den höher auflösenden HDTV-Standard (High Definition TV) unterstützen, verkauft werden, können erst die wenigsten TV-Anbieter HDTV-Signale senden. Dies soll sich nun ändern, wie aus einer Medienmitteilung von Swisscable hervorgeht. Gemäss Swisscable, dem Verband der Schweizer Kabel-TV-Anbieter, wird HDTV auf "den meisten" Kabel-TV-Netzen ab Dezember 2007 verfügbar sein. Cablecom wird die schärferen Bildli bereits ab Oktober versenden - allerdings nur an die Abonnenten des teureren "Digital TV".
Doch für HDTV braucht es auch Sender, die Sendungen in dieser Auflösung herstellen. Die SRG wird ab Dezember den Kanal "HD Suisse" ausstrahlen und die Fussballeuropameisterschaft 2008 soll in dieser Qualität ausgestrahlt werden. (hc)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene
Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.