Heartbleed: Auch Android-Phones können betroffen sein

15. April 2014 um 11:32
  • security
  • android
image

Google hat schon letzte Woche --https://developer.

Google hat schon letzte Woche mitgeteilt, dass alle Android-Versionen immun gegen den Heartbleed-Bug seien - alle, ausser Android 4.1.1. Wie Security-Experten mittlerweile warnen, können sich Besitzer von Geräten mit anderen Android-Versionen allerdings nicht völlig in Sicherheit wiegen. Die Heartbleed-Schwachstelle könnte auch in anderen Android-Versionen vorhanden sein, falls diese von Geräteherstellern oder Providern verändert worden sind. Konkrete Beispiele wurden in Geräten mit Android 4.2.2 gefunden.
Wenn der Heartbleed-Bug in Betriebssystemen, Browsern oder Applikationen vorhanden ist, können Endgeräte im Prinzip auf ähnliche Weise angegriffen werden wie Server. Auch von Endgeräten könnten Daten, die im Memory gespeichert sind, ausgelesen werden, zum Beispiel Passwörter. User könnten dazu auf speziell präparierte Webseiten gelockt werden. Wenn ein Hacker im gleichen Netzwerk wie das Opfer sitzt, ist auch ein direkter Angriff möglich.
Falls Hacker die Heartbleed-Lücke ausnützen, dürften sie allerdings im Normalfall viel eher versuchen, Server von Unternehmen oder Behörden zu knacken. Für normale Cyberkriminelle, die es auf Endgeräte abgesehen haben, gibt es laut Experten einfacher ausnützbare Schwachstellen. Etwas anders könnte dies allerdings bei gezielten Angriffen auf Einzelpersonen, zum Beispiel zu Spionagezwecken, aussehen. Wer testen will, ob sein Android-Phone verwundbar sein könnte, kann dafür diese kostenlose App verwenden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023