

Heftiger Wachstumsschub für Cognizant
7. Februar 2011, 16:51
Der internationale IT-Dienstleister Cognizant ist im abgelaufenen Jahr 2010 nach dem Krisenjahr 2009 wieder zu eindrücklichen Wachstumszahlen zurückgekehrt.
Der internationale IT-Dienstleister Cognizant ist im abgelaufenen Jahr 2010 nach dem Krisenjahr 2009 wieder zu eindrücklichen Wachstumszahlen zurückgekehrt. 1,31 Milliarden Dollar Umsatz im vierten Quartal bedeuteten eine Steigerung um 45 Prozent verglichen mit dem letzten Quartal des vergangenen Jahres. Der Reingewinn stieg um 43 Prozent auf 206 Millionen Dollar.Für das Gesamtjahr 2010 wuchs der Umsatz von Cognizant verglichen mit 2009 um 40 Prozent auf 4,59 Milliarden Dollar, der Gewinn um 37 Prozent auf 733,5 Millionen Dollar.
Allein im letzten Quartal stieg zudem der Personalbestand von Cognizant um weitere 8300 Personen. Der Konzern hat nun die 100'000-Leute-Schwelle durchbrochen und beschäftigte per Ende Jahr 104'000 Mitarbeitende.
Der Konzern, dessen Hauptquartier in den USA angesiedelt ist, möchte um sein Wachstumszempo beizubehalten unter anderen sehr stark in Indien weiterinvestieren, wo sich bereits ein grosser Teil seiner Ressourcen befinden. Durch den Einsatz von rund 500 Millionen Dollar will Cognizant bis 2014 in Indien Platz für rund 55'000 Angestellte schaffen. (hjm)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.