

Helsana macht Reporting mit QlikView
4. September 2014, 10:43
Als grosser Versicherer hat Helsana Informatik-mässig so manches im Einsatz, was gut und teuer ist.
Als grosser Versicherer hat Helsana Informatik-mässig so manches im Einsatz, was gut und teuer ist. So setzt man Syrius als Kernsystem ein, hat Datenbanken von Oracle und Microsoft und ein Data Warehouse von Teradata.
Doch für den Bau einer Reporting-Lösung für das Management und den Verkauf setzt die grösste Schweizer Krankenkasse und Unfallversicherung auf den vergleichsweise kleinen Anbieter Qlik. Man bilde heute alle wichtigen Kennzahlen mit einem Cockpit mit QlikView ab, heisst es in einer Mitteilung. "Der Aufwand für einen Einsatz von SAP oder IBM Cognos wäre wesentlich grösser gewesen ," lässt sich Harald Roshardt, Leiter Analysen und Reporting bei Helsana, zitieren. (hc)
Loading
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.