Helvetia beteiligt sich an der Digitalbank Neon

26. August 2020 um 09:40
image

Das Zürcher Fintech gibt zudem eine weitere Finanzierungsrunde über 5 Millionen Franken bekannt.

Neon habe erfolgreich die nächste Finanzierungsrunde in Höhe von gut 5 Millionen Franken abgeschlossen, schreibt das Fintech in einer Mitteilung. Neues Geld eingeschossen haben die bereits bestehenden Investoren Backbone Ventures, TX Group, Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank sowie die "Höhle der Löwen"-Investoren Roland Brack und Bettina Hein. Dazu kommen die neuen Investoren Helvetia Venture Fund, die Lausanner E-Commerce-Plattform Qoqa Services wie auch weitere private Investoren.
Das Startup mit bereits über 30'000 Kunden investiere das Geld in den Produktausbau und in weiteres Wachstum. Zum Einstieg von Qoqa sagt Neon-CEO Jörg Sandrock: "Die tiefe Expertise und Erfahrungen von Qoqa wird unser Wachstum im E-Commerce-Bereich und auch in der Romandie beschleunigen."

Erste Fintech-Investition von Helvetia

Zum Einstieg des Venture Fund von Helvetia schreibt der Versicherer in einer eigenen Mitteilung, es handle sich um die erste Fintech-Investition des Funds. "Für Helvetia bietet sich die Chance, dank der Zusammenarbeit mit Neon einen neuen Kundenzugang zu erschliessen. Zudem sind wir überzeugt, dass Neon den traditionellen Schweizer Bankenmarkt nachhaltig weiterentwickeln wird", erklärt Martin Tschopp, COO von Helvetia Schweiz.
Die zur Helvetia-Gruppe gehörende Digitalversicherung Smile und Neon starteten bereits im vergangenen Juli eine strategische Zusammenarbeit. Im Kern steht eine Bancassurance-Lösung: Versicherungen können damit via die Banking-App von Neon vertrieben werden. Im Juni hatte Neon weiter eine Kooperation mit dem britischen Unternehmen Transferwise bekannt gegeben.
Das Zürcher Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben rund 20 Mitarbeitende.

Loading

Mehr zum Thema

image

Steht Temenos vor Verkauf?

Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.

publiziert am 30.3.2023
image

Helvetia startet neuen KI-Chatbot für Kundenkontakte

Die Versicherung nutzt ChatGPT als Basis. Der Service sei aber noch ein Experiment.

publiziert am 30.3.2023
image

Due Diligence: Floating Robotics

In dieser Kolumne schreibt Ramon Forster regelmässig über Schweizer Tech-Startups. Heute unter der Lupe: Floating Robotics aus Zürich.

publiziert am 30.3.2023
image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023