

Hersteller setzen auf Mobile-App-Stores
9. Februar 2009, 13:48
Beflügelt vom Erfolg von Apples --http://www.
Beflügelt vom Erfolg von Apples App Stores haben diverse Branchengrössen den Start eigener Online-Plattformen für den Vertrieb solcher Applikationen bekannt gegeben. So will beispielsweise Samsung am 16. Februar 2009 zum Start des 'Mobile World Congress' (MWC) in Barcelona seinen Marktplatz "Samsung mobile Applications" der Öffentlichkeit vorstellen. Der zu Beginn nur britischen Samsung-Nutzern offenstehende Onlineshop soll mehr als 1000 Applikationen für Windows-Mobile- und S60-Betriebssysteme kostenlos zur Verfügung stellen und Entwicklern die Möglichkeit bieten, eigene Programme über die Plattform zu vertreiben.
Wie das russische Blog 'Mobile Review' meldet, will auch Branchenprimus Nokia seinen eigenen Store in Barcelona vorstellen. Und auch Microsoft plant nach Medienberichten einen Shop für Windows-Mobile-Applikationen mit Start anlässlich der wichtigsten Branchenveranstaltung in Barcelona.
Neben Apples App Store sind bereits diverse andere solcher Online-Stores in Betrieb: So unter anderem Palms Software Store. (bt)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.