

Hewlett-Packard kauft Schnellstart-Technologie HyperSpace
14. Juni 2010, 11:57
Der US-amerikanische Computerhersteller Hewlett-Packard kauft sich das "Schnellstart-Betriebssystem" Hyperspace vom BIOS-Spezialisten Phoenix für 12 Millionen US-Dollar in bar.
Der US-amerikanische Computerhersteller Hewlett-Packard kauft sich das "Schnellstart-Betriebssystem" Hyperspace vom BIOS-Spezialisten Phoenix für 12 Millionen US-Dollar in bar. Das auf Linux basierende Hyperspace wurde entwickelt, um Computer mit einem abgespeckten Betriebssystem zu starten um beispielsweise E-Mails zu prüfen oder im Internet zu surfen, ohne ein komplettes Windows (oder ein anderes Betriebssystem) zu booten. Dies soll zu einem erheblichen Geschwindigkeitsvorteil beim Ladevorgang führen.
Ausserdem will HP seine Zusammenarbeit mit dem Antivirus-Software-Hersteller Symantec ausbauen. So will HP seine Desktops, Laptops und Netbooks zukünftig mit einer 60-Tage-Version von Norton Internet Security von Symantec ausliefern. Gemäss HP könne man seine Kunden damit vor den Online-Gefahren schützen, ohne dass sich diese zuerst eine Software herunterladen müssten. (bt)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.