

Hightech-Anbieter glauben, ihr lausiger Service sei gut
24. Mai 2007, 15:54
Die weltweit aktive Beratungsfirma Accenture hat kürzlich die Resultate einer interessanten Umfrage veröffentlicht.
Die weltweit aktive Beratungsfirma Accenture hat kürzlich die Resultate einer interessanten Umfrage veröffentlicht. Accenture befragte sowohl die Bosse von grossen Consumer-Technologie-Anbietern wie auch die Endkunden zur gebotenen Service-Qualität. Quintessenz: Zwischen der Selbsteinschätzung der Firmen und der Wahrnehmung durch ihre Kunden klafft ein tiefer Graben.
58 Prozent der befragten Konsumenten empfanden den gebotenen Service durch Hightech-Anbieter als unterdurchschnittlich. Demgegenüber glauben drei Viertel der Hersteller, ihre Dienstleistungen seien überdurchschnittlich gut. Konsequenz aus der Unzufriedenheit mit der Servicequalität, so warnt Accenture, ist die Abwanderung der Kunden zur Konkurrenz. So sagte die grosse Mehrheit (80 Prozent) der unzufriedenen Kunden, sie würden beim nächsten Kauf einen anderen Anbieter bevorzugen.
Die Berater stellen fest, dass die Service-Qualität angesichts der zunehmenden "Commoditization" (Gleichartigkeit) von Hightech-Produkten für Kaufentscheide wichtiger wird. Ausserdem würden Firmen Millionen von Dollars für Kundendienst-Einrichtigungen wie Selbstbedienung ausgeben, die die angepeilten Kunden aber gar nicht wollen.
Die Studie kann hier bestellt werden. (hc)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Langjähriger IBM-Mann wechselt in die Geschäftsleitung von Abraxas
Raphael Mettan tritt beim IT-Dienstleister die Nachfolge von Christian Manser an. Er übernimmt die Leitung des Bereichs Infrastructure & Outsourcing.