

Hitachi lanciert (doch noch) seine ersten Enterprise-SSDs
16. November 2010 um 15:05
Hitachi hat gestern den Launch seiner ersten, auf Flash-Speicher basierenden Solid-State-Drives angekündigt.
Hitachi hat gestern den Launch seiner ersten, auf Flash-Speicher basierenden Solid-State-Drives angekündigt. Der japanische Elektronikriese ist einer der führenden Hersteller von Harddisks, hat aber lange gebraucht, um auch ins SSD-Geschäft einzusteigen.
Die nun von Hitachi lancierte "Ultrastar SSD400S"-Produktfamilie entstammt einer Zusammenarbeit mit Intel, die schon vor knapp zwei Jahren vereinbart wurde. Erste Produkte hätten nach der usprünglichen Planung bereits Anfang dieses Jahres auf den Markt kommen sollen.
Die Hitachi-SSDs werden vorerst mit Kapazitäten von 100, 200 und 400GB geliefert und bieten Interfaces sowohl für 2,5-Zoll-Einschübe und 6Gbit/s Serial-atached-SCSI (SAS) als auch für 3,5-Zoll-Einschübe und 4Gbit/s Fibre Channel. Sie sollen bis zu 535MB/s sequentielle Lese- und 500MB/s sequentielle Schreibgeschwindigkeit erreichen.
Zu den Besonderheiten gehört laut Hitachi eine Firmware, welche die Lebensdauer erhöhen soll. Sie lindert eine bekante Schwäche von Flash-Memory, die beschränkte Zahl der möglichen Überschreibvorgänge für einzelne Speichereinheiten, indem Schreibvorgänge möglichst gleichmässig auf die gesamte Flash-Disk verteilt werden. Das 400-Gigabyte-Modell soll so im Laufe der gesamten Lebenszeit mit bis zu 9 Petabyte an Daten strapaziert, beziehungsweise fünf Jahre lang täglich knapp 50 mal komplett neu überschrieben werden können. (hjm)
Loading
CSCS: ETH vergibt 30 Millionen "freihändig" an HPE
Zur Speichererweiterung des Shasta Systems des "Alps"-Supercomputers am Hochleistungsrechenzentrum in Lugano hat die ETH einen Grossauftrag vergeben.
ETH sichert sich IBM-Speicherhardware für 32 Millionen
Freihändig hat Big Blue den Kauf und die Wartung von Speicherlösungen zugesprochen bekommen. Laut dem ETH-CIO Rui Brandao handelt es sich um einen Rahmenvertrag ohne Lieferverpflichtung.
Auch der Markt für KI-Hardware wächst
IDC prognostiziert, dass Unternehmen 2021 fast 342 Milliarden US-Dollar für KI-Lösungen ausgeben werden. Am meisten legt der Bereich Hardware zu.
Alle HPE-Storage gibt's künftig im Cloud-Betriebsmodell
Plattform-, Infrastruktur- und Daten-Services: HPE lancierte vor Kunden neue Angebote und kündigte das Aus eines Speichers an.