

Hivemind will ins Schweizer Azure-RZ zügeln
27. September 2018, 15:19
Noch ist nicht bekannt, wo genau Microsoft sein in --https://www.
Noch ist nicht bekannt, wo genau Microsoft sein in diesem Frühling angekündigtes Azure-Rechenzentrum in der Schweiz ansiedeln wird. Aber zumindest einen zukünftigen Nutzer kennt man nun: Die Smart-City-Plattform des Zürcher IoT-Startups Hivemind soll im nächsten Jahr in die Schweizer Cloud-Plattform von Microsoft gezügelt werden. Damit werden, sobald es soweit ist, auch die Daten der Kunden, zum Beispiel Städte und Kantone, die auf der Basis der Hivemind-Plattform Smart-City-Projekte lancieren, in der Schweiz gelagert werden.
Dies gab Hivemind anlässlich seines IoT-Innovation-Events in Zürich bekannt. Gleichzeitig kündigte Hivemind dabei auch den Start einer neuen Plattform namens "Start Smart Facility an, die sich vor allem an Anwender aus dem Bereich Immobilienmanagement richtet. Bei der Definition der Anwendungen für die Plattform arbeite man eng mit dem Facility-Services-Unternehmen ISS Schweiz zusammen, so Hivemind. (hjm)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.