

Hochbegehrte ETH-Informatikstudis
30. März 2011 um 12:40Ein Bericht von Tom Lampart zur grossen IT-Recruiting-Messe des Verbands der Informatik Studierenden der ETH Zürich.
Ein Bericht von Tom Lampart zur grossen IT-Recruiting-Messe des Verbands der Informatik Studierenden der ETH Zürich.
Nach etwas über acht Monaten intensiver Vorbereitung war es wieder soweit: Die 26. VIS Firmenkontaktparty, kurz "KP", öffnete erneut ihre Tore. Rund 80 Firmen und 250 interessierte Studenten nutzten diese Gelegenheit, um sich gegenseitig in ungezwungener Atmosphre kennenzulernen.
Nach einem eher zögerlichen Start zu früher Stunde - Samstags um 11:00 Uhr - wurde es je länger je belebter. Gut vorbereitete und motivierte Studenten führten interessante Gespräche mit freundlichen und sehr zuvorkommenden Firmenvertretern und nutzten die Gelegenheit, sich ein konkreteres Bild von ihren bevorzugten potentiellen Arbeitgebern zu verschaffen. Viele Studenten liessen sich auch von Firmen, an die sie vorher nicht gedacht hatten, positiv berraschen und konnten so ihren Karrierehorizont vielversprechend erweitern.
Ob allgemeine Softwareanbieter, branchenspezifische Dienstleister, Strategieberater, Banken, Versicherungen, Mobile Developers, Betriebe aus der Telekommunikation, Medizinal- oder Energietechnik, alle waren sie da. Im Angebot waren potentielle Festanstellungen, Praktika, Masterarbeiten, Stellen als Werkstudenten und dergleichen.
Ebenso fanden sich Bachelor- und Masterstudenten, Doktoranden oder ehemalige Studenten mit Abschluss ein. Das studentische Publikum war damit deutlich breiter gefächert als in den vorigen Jahren. Die Studenten kamen nicht nur von der ETH Zürich, sondern auch von anderen Hochschulen, beispielsweise der Universität Zürich, der Universität Basel oder diversen Schweizer Fachhochschulen. Aus Sicht der Kontaktparty-Kommission ein voller Erfolg und eine Genugtuung für unser Ressort Studentenmarketing.
Die Nachfrage übersteigt das Angebot
Und aus Sicht der Firmen? Die meisten reagierten sehr positiv. Konkret gab es zum Beispiel ein begeistertes Feedback von einer Firma, die über 30 Gespräche führen konnte. Auch andere stellten aber erfreut fest, dass der grösste Teil der Studenten sehr gut vorbereitet war und dadurch massgeblich zum konstruktiven Verlauf der Gespräche beigetragen hat. Aber eine - schon seit Jahren - oft gehörte Kritik bleibt: "Zu wenig Absolventen"! Nun, Fakt ist, dass es davon einfach nur sehr wenige gibt, die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Doch nirgendwo sonst ist es so einfach, mit diesen hochbegehrten Individuen in Kontakt zu treten, was auch dieses Jahr wieder von vielen Firmen erlebt und bestätigt wurde.
Zu nennen bleibt noch die wohl unumstritten wichtigste Neuerung der diesjährigen KP: Der Umzug vom Campus ETH Zentrum in den ETH Science City Campus auf dem Hönggerberg. Der Entscheid, die vertrauten Gewässer der Polymensa zu verlassen, zog während der Vorbereitungen völlig unerwartete und nicht gerade kleine Probleme mit sich. Gleichwohl können wir mit Stolz festhalten, dass der Umzug schliesslich ein voller Erfolg war. Natürlich ist nicht alles reibungslos verlaufen, es wurde durchaus Verbesserungspotential entdeckt. Doch genau dieses lässt uns bereits jetzt mit Vorfreude auf die nächste KP blicken, wenn wir von den gemachten Erfahrungen profitieren können, um die KP noch besser zu gestalten.
Die Geschichte der VIS Firmenkontaktparty, der mittlerweile grössten akademischen IT-Recruiting-Messe der Schweiz, war, ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. (Tom Lampart)
(Der Autor: Tom Lampart ist Mitglied der Kontaktparty-Kommission des VIS)
Loading
Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress
Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.
Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer
Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG
Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.