Hochgejubelte Software-Firma G10 (Svizzer) konkurs

19. Februar 2008 um 17:15
  • technologien
  • software
image

Mit sehr lauter Medienpräsenz gestartet, aber sehr leise konkurs gegangen.

Mit sehr lauter Medienpräsenz gestartet, aber sehr leise konkurs gegangen.
Wie wir heute entdeckten, ist die Churer Firma G10 Software AG seit Mitte Oktober konkurs. Das Konkursverfahren wurde laut Handelsamtsblatt schon Ende November 2007 mangels Aktiven eingestellt. G10 stellte eine Desktop-Suchmaschine namens 'Svizzer' her. Die Inhaber der Software-Firma haben ihre Story ausgesprochen gut verkauft, 'Svizzer' wurde in verschiedenen Medien - wir gestehen: auch bei uns - richtiggehend bejubelt.
So findet sich ein langer Artikel in der 'Südostschweiz' vom 30. April 2005, in dem davon die Rede ist, "Google mit einer eigenen Such-Software in die Schranken" zu weisen. Und auf venturelab.ch, dem "Förderprogramm des Bundes für innovative Start-ups mit Wachstumspotential" heisst es noch heute in der "Fallstudie" zu G10 Software (leider undatiert), die Finanzierung sei "soweit sicher gestellt und das Produkt entwickelt." Der Haupteigenmerk liege nun in der Expansion auf den US-amerikanischen Markt.
Etwas anders sehen dies Szenen-Insider, mit denen wir heute sprachen. "Es war absehbar, dass Werkzeuge für Desktop-Suche gratis werden würden und Svizzer damit keine Chance hat," sagte uns heute ein Gesprächspartner, der das Schicksal von Svizzer bereits länger verfolgt.
Der Fehlschlag von G10 ist offenbar nicht der erste, den die ehemalige Geschäftsleitung hinlegte. Die gleichen Personen gingen nämlich bereits mit einem Start-up im bayrischen Augsburg konkurs und haben dabei einiges Geschirr zerschlagen.
Leider war heute von der ehemaligen G10-Geschäftsleitung niemand für eine Stellungnahme erreichbar, respektive auffindbar. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Smartphones: Occasionen werden kaum gekauft, repariert wird auch selten

Schweizerinnen und Schweizer kaufen im Schnitt alle 3 Jahre ein neues Smartphone.

publiziert am 21.3.2023
image

Podcast: Welche Rollen Fairness und Regulierung bei Künstlicher Intelligenz spielen

Sind Algorithmen fair? Müssen Sie es sein? Und überhaupt: Wer sagt, was fair ist? In dieser Episode spricht Chefredaktor Reto Vogt mit Cornelia Diethelm, der Schweizer Expertin für digitale Ethik, über Künstliche Intelligenz.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP-Strategie ist für Spitäler unrealistisch

Es gibt keine Nachfolge für das SAP-Patientenmanagement. Dies stellt viele Krankenhäuser und Kliniken vor eine fatale Situation, kommentiert die DSAG.

publiziert am 16.3.2023