

Hochkonjunktur: Stundensätze der Freelancer steigen
19. März 2007 um 16:44
SAP-Experten sehr gesucht, Nachfrage nach erfahrenen Spezialisten markant gestiegen.
SAP-Experten sehr gesucht, Nachfrage nach erfahrenen Spezialisten markant gestiegen.
Das deutsche Vermittlungsportal für IT-Experten Gulp veröffentlicht im Halbjahresrythmus eine statistische Auswertung der verlangten und gewährten Stundensätze. Obwohl nur ein geringer Teil der über Gulp vermittelten Projekteinsätze auf die Schweiz entfallen, dürften die Angaben der Plattform auch für die Schweiz relevant sein.
Gemäss Gulp sind die Stundensatz-Forderungen der Freelancer für IT-Projekte in der Schweiz seit einem Jahr von 85 auf 86 Euro gestiegen. Damit ist man zwar noch weit weg, von den 97 Euro, die die freien Mitarbeiter 2002 noch verlangen konnten, man entfernt sich aber auch vom Tief (81 Euro) vom Februar 2005. Gulp führt den nun spürbaren Anstieg der verlangten und bezahlten Stundensätze einerseits auf die gute IT-Konjunktur, anderseits auf die grosse Nachfrage nach SAP-Spezialisten zurück. Jede fünfte Anfrage letztes Jahr betraf SAP-Spezialisten, die normalerweise höhere Stundensätze verlangen können.
Interessant auch die Verschiebung in der Alterspyramide der IT-Freiberufler. Spezialisten unter 40 Jahren werden im Vergleich zu vor zwei Jahren weniger häufig angefragt, während man offenbar vermehrt freie Mitarbeiter zwischen 40 und 60 Jahren beschäftigen will. Die Erfahrung scheint angesichts des Booms und damit der knapperen Ressourcen wieder mehr zu zählen.
Gulp sammelt verschiedene statistische Daten zu Freelancern seit 1998. Das interessante Material ist frei zugänglich. (hc)
Loading
Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?
Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.
Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel
Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.
Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.